- 5 -
Vorgehensweise OH 66-Modul-Inbetriebnahme:
(Parametermenüs siehe nächste Seiten)
1.
CVBS oder SDI-Signal an BNC-Buchse von Kanal A bzw. Kanal B anschließen.
Audio-Signal an 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse von Kanal A bzw. Kanal B anschließen.
2.
Grundgerät mit eingesteckten Modulen einschalten.
3.
Status LED Eingang A bzw. Eingang B blinkt rot - Modulator startet.
4.
Status LED Eingang A bzw. Eingang B blinkt orange - MPEG Encoder startet.
5.
Status LED Eingang A bzw. Eingang B leuchtet grün - Eingangsignal detektiert.
Schnellinbetriebnahme:
6.
Einzustellenden Kanal über das Menü
Channel
auswählen.
7.
Eingangssignaltyp auswählen unter:
In-Para
:
In-Src
analog
(für analoge A/V Signale)
SDI
(für SDI Signale)
8.
Audio-Signalquelle bei SDI Betrieb einstellen:
In-Para
:
A-Src-L
DigGrp 1
(audio source left digital group 1)
In-Para
:
A-Src-R
DigGrp 2
(audio source right digital group 2)
9.
Encodierte Inhalte einstellen:
MPGPara:
Encode
A/V
(TV Prgramm mit Audio und Video)
Audio
(Radio Programm nur Audio)
off
(Kanal im TS inaktiv)
10.
Programm-Namen eingeben:
TS-Para
:
PgmName
Encoder Progr. A
(16 Zeichen frei wählbar)
11.
Provider Namen eingeben:
TS-Para: Provid.
WISI MPG Encoder (16 Zeichen frei wählbar)
12.
Netzwerk-Name eingeben:
NITPara
Network
WISI MPG Network (16 Zeichen frei wählbar)
13.
Ausgangsmodulationstyp auswählen unter:
Out-Para
:
ModType
DVB-C
DVB-T
ClrCarr
14.
Ausgangsfrequenz einstellen:
Out-Para
:
F-Out
474.00
(Ausgangsfrequenz in MHz)
15.
ggf. Kanal B einstellen, Schritte ab Punkt 6 für zweiten Kanal erneut durchführen.
16.
Modulmenü verlassen, eingestellte Parameter werden abgespeichert.