Montageanleitung (Original)
wienet
AP ETH-A
83.040.0050.0
AP ETH-A-A
83.040.0051.0
WLAN Access Point
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10 – 14
96052 Bamberg
Phone +49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
Doc. #
BA001032
– 11/2020 (Rev. C)
wienet
AP ETH-A
1
DE
HINWEIS
Personal, welches dieses Gerät installiert, programmiert, in Betrieb nimmt oder wartet,
muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
WARNUNG
•
Das Personal muss gründlich mit allen Warnungen, Hinweisen und Maßnahmen gemäß
dieser Betriebsanleitung vertraut sein.
•
Ggf. erforderliche Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen
Vorschriften entsprechen.
•
Beschädigte Produkte dürfen weder installiert noch in Betrieb genommen werden. Im
Falle eines Defekts senden Sie das Gerät zurück an Wieland Electric.
•
Nur in spannungsfreiem Zustand anschließen oder trennen!
•
Das Gerät darf nicht geöffnet werden!
•
Führen Sie keine Fremdobjekte in das Gerät ein!
•
Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuer fern!
1
Lizenzinformationen
Dieses Gerät enthält Software von Drittanbietern unter den Lizenzbedingungen der GNU
General Public License Version 2. Sie können diese freie Software unter den Bedingungen
der GNU General Public License ändern oder verteilen. Auf Anfrage erhalten Sie den
Quellcode der unter der GNU General Public License lizenzierten Software. Weitere
Hinweise finden Sie z. B. unter:
https://dev.openwrt.org/browser/trunk/LICENSE
http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0
2
Funktionsbeschreibung
Der
wienet
AP ETH ist ein WLAN Access Point für drahtlos kommunizierende Geräte, der
auch als Repeater konfiguriert werden kann. Weiterhin kann er an Geräte angeschlossen
werden, die über keinen eigenen WLAN-Adapter verfügen. Er ist im Auslieferungszustand
mit Werkseinstellungen versehen und betriebsbereit. Über eine integrierte Web-Oberfläche
kann er für die jeweiligen Anforderungen konfiguriert werden. Der Zugang ist per LAN oder
WLAN möglich.
3
Anzeige- und Bedienelemente
LED
Farbe
Beschreibung
Funktion
STATUS grün
LED >10 s aus
LED blinkt
LED leuchtet
Keine Spannungsversorgung vorhanden
Der Access Point wird gestartet.
Der Access Point ist betriebsbereit.
DATA
gelb
LED >10 s aus
LED leuchtet
LED flackert
Keine Spannungsversorgung vorhanden bzw.
RJ45-Buchse nicht verbunden
RJ45-Buchse verbunden ohne Aktivität
RJ45-Buchse verbunden mit Aktivität
Taster
Beschreibung
Funktion
RES
RES <3 s drücken
RES 5–30 s drücken
Neustart
Neustart mit Werkseinstellungen
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung dauert es ca. 10 Sekunden, bis die grüne
LED blinkt, nach weiteren ca. 25 Sekunden leuchtet die grüne LED. Blinkt die grüne LED, ist
der
wienet
AP noch nicht betriebsbereit (Bootvorgang oder Neustart), leuchtet sie
durchgehend, ist das Gerät betriebsbereit (Status o.k.).
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung leuchtet die gelbe LED kurz auf. Wenn eine
LAN-Verbindung besteht, zeigt die gelbe LED die Verbindung (gelbe LED leuchtet) und die
Netzwerkaktivität (gelbe LED flackert) an.
4
Verbindung mit dem Access Point
Damit eine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann, muss sich Ihr PC im gleichen
Netzwerk befinden!
4.1
Zugriff per Netzwerkkabel
1.
Versorgungsspannung anlegen.
2.
Verbinden Sie Ihren PC via Ethernet-Kabel mit dem
wienet
AP (Port "ETH").
3.
Stellen Sie die IP-Adresse des Netzwerkadapters am PC manuell ein:
IP-Adresse: 192.168.1.2 – 192.168.1.254
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
4.2
Zugriff per WLAN
1.
Nur bei 83.040.0051.0: WLAN-Antenne anschließen ("ANT").
2.
Versorgungspannung anlegen.
3.
WLAN-Verbindung am PC aktivieren und mit dem WLAN-Netzwerk verbinden.
4.
Stellen Sie die IP-Adresse des Netzwerkadapters am PC wie unter 4.1, Schritt 3 ein:
SSID:
wienet-AP-3P
Passwort:
wienet123
5
Zugriff auf die Web-Oberfläche des Access Point
Der
wienet
AP wird über eine Web-Oberfläche via Web-Browser konfiguriert und ist wie folgt
erreichbar:
1.
Rufen Sie folgende URL im Browser auf:
2.
Geben Sie auf dieser Seite folgendes Passwort ein:
root
Sie befinden Sich jetzt auf der Web-Oberfläche des
wienet
AP. Sollte ein Öffnen nicht
möglich sein, dann überprüfen Sie bitte die Proxy-Einstellungen des verwendeten Browsers.
Bitte keinen Proxy wählen!
6
Individuelle Konfiguration
Der
wienet
AP ist im Auslieferungszustand mit Werkseinstellungen versehen und betriebsbe-
reit. Die individuelle Konfiguration erfolgt über die Web-Oberfläche. Es wird empfohlen, die
Erstkonfiguration über die LAN-Schnittstelle am Gerät vorzunehmen.
Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit das Passwort für den Zugriff auf die Web-Oberfläche, die ESSID
und das WLAN-Passwort, sowie bei Bedarf den Hostnamen, den Ländercode und die Sprache.
Die IP-Adresse muss im Auslieferungszustand manuell geändert werden. Sie können den
wienet
AP auch als DHCP-Client (bezieht IP-Adresse vom DHCP-Server) oder als DHCP-Server
(verteilt IP-Adressen an angeschlossene DHCP-Clients) konfigurieren.
Speichern:
Änderungen werden in der Web-Oberfläche übernommen.
Speichern & Anwenden:
Änderungen werden zusätzlich auf das Gerät übertragen.
Wenn verbindungsrelevante Änderungen vorgenommen wurden (z. B. ESSID, IP-Adresse,
Passwort oder WLAN-Schlüssel), ist der Zugriff auf die Web-Oberfläche erst wieder möglich,
wenn Sie sich mit den neuen Einstellungen verbinden und erneut anmelden.
7
Werkseinstellungen laden (Reset)
Mit dem Taster "RES" links oben über dem ETH-Port können die Werkseinstellungen inkl.
der IP-Adresse und den Zugangsdaten wiederhergestellt werden.
Drücken Sie den Taster "RES" (z. B. mit Hilfe einer Büroklammer) für 5
̶
30 Sekunden,
während der
wienet
AP betriebsbereit ist. Warten Sie anschließend, bis die grüne LED
durchgehend leuchtet (nach ca. 35 Sekunden). Der
wienet
AP ist jetzt wieder betriebsbereit.
8
Technische Daten
Betriebsspannungsanschluss
Anschlussart
steckbare Buchsenleiste mit Schraubklemmen, 4-polig,
Farbe grün
+/
−
= Anschluss für Betriebsspannung
PE = Anschluss für Schirmerdung
Bemessungsspannung
24 V DC
Spannungsbereich
9 … 28 V DC
Bemessungsstrom ca.
42 mA (bei 24 V DC)
Bemessungsleistung ca.
1 W (bei 24 V DC)
Verpolschutz
ja
PE-Anschluss
ja, für Schirmerdung
Anschlussquerschnitt
0,14 … 2,5 mm²
Anzugsdrehmoment
0,5 … 0,7 Nm
Abisolierlänge
7 mm
WLAN
Wireless LAN-Standard
IEEE 802.11 n/g/b
Frequenz
2,4 … 2,4835 GHz
Sendeleistung
< 100 mW
Datenrate
max. 150 Mbit/s
Sicherheit
WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK
Antenne
83.040.0050.0
83.040.0051.0
integriert
RP-SMA-Buchse für externen Antennenanschluss
LAN
Anschlussart
RJ45-Buchse
Medium
Twisted pair 10/100BaseT
Schirmung / Erdung
PE-Anschluss (am Betriebsspannungsanschluss)
Umweltbedingungen
Einsatzbereich
für feste Installation in geschlossenen Gehäusen,
Verteilern und Schaltschränken, in Innenräumen und
trockenen Räumen, wettergeschützt, ungeregelt
Betriebsumgebungstemperatur -5 … +55 °C
Lagertemperatur
-20 … +60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
5 % … 93 %
Betauung
nicht zulässig
Montage
Montageart
Montage auf Tragschiene TH 35-7,5
Einbaulage
83.040.0050.0
83.040.0051.0
Aufgrund der integrierten Antenne vorzugsweise am
Anfang oder Ende der Tragschiene, nicht in
Metallgehäusen.
Beliebig, auch Metallgehäuse; Platzierung der externen
Antenne außerhalb des Gehäuses
Gewicht
83.040.0050.0
83.040.0051.0
ca. 93 g
ca. 97 g
Abmessungen
83.040.0050.0
(B×H×T)
83.040.0051.0
22,5 × 96,5 × 91,5 mm
22,5 × 96,5 × 101,5 mm
Normen
EN 61000-6-2, EN 300328, EN 301489-1
Zubehör für
83.040.0051.0 WLAN-Magnetfußantenne Art.-Nr. F0.000.0037.4 (nicht im
Lieferumfang erhalten)
CE:
Hiermit erklärt Wieland Electric GmbH, dass das Produkt
wienet
AP ETH-A-x mit den
folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
RED Richtlinie 2014/53/EU, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist mit der jeweiligen Teilenummer unter z. B.
https://eshop.wieland-electric.com/product/83.040.0050.0
im Register "Downloads"
abrufbar.
w
ie
ne
t
A
P E
TH
-A
(83.
040.
0050
.0
)
w
ie
ne
t
AP
E
TH
-A
-A
(83.
040
.0051.
0)