Wiedereinschalten des Ofens ist der Raum ausreichend zu lüften und die Luftzufuhr zu
überprüfen.
ACHTUNG
Dieses Gerät erzeugt die bei der Verbrennung üblicherweise entstehenden Abgase in dem
Raum, in dem es genutzt wird. Um schädliche Auswirkungen zu vermeiden, darf dieses
Gerät ausschließlich in ständig belüfteten Räumen aufgestellt und betrieben werden
Das Gerät darf weder installiert noch benutzt werden :
a)
In Räumen, die als Bad, Dusche oder Schlafzimmer genutzt werden, sowie in
Kellergeschossen und Mansarden;
b)
In Räumen mit einem Rauminhalt von weniger als 30 m² bzw. 60 m² bei
Wohnräumen
Es ist unerlässlich, dass in den Räumen, in denen das Gerät in Betrieb ist, mindestens soviel
Luftzufuhr gewährleistet ist, wie von den verschiedenen Gasgeräten benötigt wird. Für eine
ausreichende Luftzufuhr ist eine Öffnung von mindestens 100 cm² notwendig (diese kann
z.B. auch durch einen Spalt zwischen Tür und Boden erzielt werden).
Grundsätzlich wird empfohlen, sich auch bei kleinsten Fehlfunktionen oder für Wartung,
Reinigung bzw. Einstellarbeiten ausschließlich an Fachpersonal zu wenden.
Allgemeine Hinweise
Die Frontabdeckung dieses Gasofens dient zur Vorbeugung vor Brandgefahr
und Unfällen, die durch hohe Temperatur entstehen können; während des
Betriebs darf sie daher auf keinen Fall entfernt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Frontpartie des Gasofens nicht auf
Vorhänge, Sessel oder andere leicht entflammbare Stoffe ausgerichtet wird.
Die Frontseite daher immer zur Mitte des Raumes ausrichten.
Bei Auftreten von Gasverlust den Gasofen sofort durch Schließen des
Gasflaschenventils an der Gasflasche ausschalten. Den Druckregler nicht
abschrauben und kein Feuer oder elektrisches Licht anmachen; den Raum
umgehend gut belüften.
Bei längerer Nichtbenutzung (insbesondere in den Sommermonaten) das
Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort unterbringen. Die Gasflasche
niemals kippen. Den Gasofen ausschließlich zum Heizen nutzen.
Auf dem Gerät niemals Speisen oder essbare Sachen, insbesondere Fette
und Getränke abstellen.
Keine Behälter mit Wasser zur Befeuchtung des Raumes auf dem Gasofen
abstellen; das Gerät erzeugt von sich aus bereits eine feuchte Wärme, im
Gegensatz zur trockenen Luft durch Heizkörper. Solange das Gerät in Betrieb
ist, dieses nicht verschieben oder bewegen.
Nichtbeachtung dieser Vorschriften, Hinweise und Anleitungen birgt nicht nur eine
Gefahr für Ihre Unversehrtheit, sondern führt auch zum Verlust der Garantie und
der Haftung durch den Hersteller.