Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Gasofens BC – 4200.
Sie haben eine gute Wahl getroffen!
Vor der Benutzung des Gerätes lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung genau durch.
Bitte beachten!
Für die Funktion des Gerätes ist unbedingt ein Gasdruckregler erforderlich.
Der Gasdruckregler, der an die Gasflasche angeschlossen wird, muss den gültigen Normen
entsprechen und fest auf einen Gasdruck von 50 mbar eingestellt sein. Bei Bedarf ist dieser
lediglich gegen einen gleichartigen mit den gleichen Eigenschaften auszutauschen. Ein
beliebiger Regler mit anderen Einstellungen als angegeben kann zu schwerwiegenden
Beeinträchtigungen bei der Funktion des Ofens führen.
Je nach Einsatzzweck empfehlen wir folgende Gasdruckregler:
Zweistufiger Regler t- 1,5 kg/h; 50 mbar;
Kleinflaschenanschluss x ¼ “ lks
Für Haushalt (alle Innenanlagen)
Nach TRF 1996-5.2.7.2 (Ergänzung mit Wirkung vom 01.07.2000)
und für alle gewerblich genutzten Flüssiggasanlagen (Innen und Außen)
nach UVV BGV D34§ Abs. 3 und 4
oder:
Regler 1,5 kg/h 50 mbar mit
Kleinflaschenanschluss x ¼ “ lks
Für Freizeit, wie Terrasse, im Freien, Vorzelte,
Partyzelte usw. mit ausreichender Be- und Entlüftung
Die Gasflasche
Für dieses Gerät dürfen nur Gasflaschen mit einem Fassungsvermögen von 5 maximal 11
kg LPG oder Butangas verwendet werden. Beim Gebrauch der Gasflaschen sind die
folgenden Hinweise zu beachten:
a)
die Gasflasche darf keiner höheren Temperatur als 50° C ausgesetzt werden.
b) Nicht angeschlossene Gasflaschen (voll oder leer) dürfen nicht gelagert werden.
c)
Gasflaschen dürfen weder in Räumen, die unterhalb des Erdgeschosses liegen, noch
in Räumen, die in Kellergewölbe führen sowie nicht in Abstellräumen und
Treppenverschlägen installiert oder gelagert werden.
d) Jegliches Umfüllen der Gasflaschen ist strikt untersagt.
Anschluss des Gasofens an die Gasflasche
Zum Anschluss des Gerätes sind folgende Teile erforderlich:
Handelsübliche 5 kg oder 11 kg Propangasflasche
Fest eingestellter, DVGW-anerkannter Druckregler, max 1,5 kg/h. Betriebsdruck 50
mbar, passend zur verwendeten Gasflasche
DVGW-anerkannte Schlauchleitung ausreichender Länge, die eine knickfreie
Montage erlaubt (ist im Lieferumfang enthalten)
Rückwand des Gerätes abschrauben, abnehmen und die Flüssiggasflasche außerhalb
des Gerätes wie folgt anschließen:
Verbindungsmutter (1) des Druckreglers (2) durch Linksdrehung
fest
mit dem
Flaschenventil-Gewinde (3) verbinden. Kein Werkzeug verwenden, da hierdurch die
Gasflaschenventil-Dichtung beschädigt werden kann und somit die Dichtheit nicht mehr
gewährleistet wäre.