![Westfalia 83 57 35 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/83-57-35/83-57-35_instruction-manual_963254008.webp)
4
Benutzung
einen geeigneten Aufstellort, z.B. den Randbereich einer Terras-
se, eines Gartenweges oder eines Blumenbeetes.
Damit die Akkus ausreichend geladen werden, muss das Produkt
so platziert werden, dass das Solar-Panel möglichst lange direkt
dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass das
Solar-Panel nicht bedeckt oder beschattet wird. Stellen Sie die
Solarleuchte nicht unter Büsche, Bäume, Vordächer etc., dies
vermindert den Einfall des Sonnenlichts. Das Solar-Panel wird in
diesem Fall nicht effektiv genutzt (der Akku wird nicht genügend
geladen). Damit das Solar-Panel optimal arbeiten kann, sollten
die Sonnenstrahlen möglichst direkt von oben auf dieses treffen.
Die Solarleuchte sollte so platziert sein, dass das Solar-Panel
mindestens 8 Stunden am Tag Sonnenlicht empfangen kann.
Sollte sich auf dem Solar-Panel eine Transportschutzfolie
befinden, entfernen Sie diese.
Bei niedriger Umgebungshelligkeit schaltet sich das Licht
automatisch ein.
Bei ausreichender Umgebungshelligkeit schaltet sich das Licht
wieder aus.
Umgang mit Solarleuchten
Die Leistung der Solarleuchte variiert je nach Jahreszeit,
abhängig von der Dauer und Stärke des empfangenen Sonnen-
lichts.
Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne ausreichende
Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass der Ladezustand
des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu
ermöglichen. Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie
geladen als nachts Energie entzogen wird. Dadurch verkürzt sich
zwangsläufig die Leuchtdauer.
Achten Sie darauf, dass das Solar-Panel nicht verschmutzt oder
im Winter durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies verringert die
Содержание 83 57 35
Страница 3: ...III bersicht Overview 1 2 3 4...
Страница 16: ...12 Notizen Notes...
Страница 17: ...13 Notizen Notes...
Страница 18: ...14 Notizen Notes...