![Weatherdock easyAIS-IS A043 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/easyais-is-a043/easyais-is-a043_operation-manual_879407023.webp)
Quick Instruction
Anschließen leicht gemacht
23 of 26
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 376638-30 www.easyAIS-IS.de
■ 2 Kanal
Parallel-Empfänger mit integriertem Splitter/Verstärker
zum Empfang von AIS Daten auf
den beiden AIS Kanälen 161,975 MHz und 162,025 MHz
■ Class A und Class B Telegramme
■ Empfindlichkeit:
besser -112 dBm
■ Kanalabstand 25 kHz
■ Anschlus
s: 9 V – 28 VDC, < 150 mA
■ Frequenzselektive Antennenweiche mit Eingangsverstärker:
UKW Antennenanschluss SO239, 50 Ohm
UKW Funkgerät SO239, 50 Ohm
Rundfunkempfänger, BNC, 50 Ohm
■ NMEA Ausgangsmeldung: VDM
■ Baudrate: 38,4 kBd
■ Multiplexeingang
zum Durchschleifen
und Hochsetzen von GPS Daten mit 4800 Baud
■ Standard USB Ausgang zum Anschluss an PC
■ Frequenzbereich für Radio: Langwelle bis Ultrakurzwelle, ca.
150 kHz bis 110 MHz, Verstärkung max. 15dB.
■ Betriebsbedingungen: unter Deck, be
i 0° C bis 60° C
■ 160 mm (L) x 160 mm (B) x 35 mm (H)
■ Gewicht: ca. 400 g
2.6.
“Durchschleusen” externer NMEA Daten
Externe GPS-Daten können durch den easyAIS-IS durchgeschleust
werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn nur ein USB-Port oder
ein serieller RS232-Port am Rechner zur Verfügung stehen und beide,
das GPS für die Navigationssoftware und der easyAIS-IS, an diesem
einen Port angeschlossen werden müssen.
Das gelbe und das braune Kabel sind hierfür vorgesehen. Das gelbe
Kabel ist der (+) Eingang für die NMEA (+) Daten und das braune Kabel
der (–) Eingang für die NMEA (-) Daten.
Dieser Dateneingang ist optisch entkoppelt; d.h. es besteht keine
galvanische Verbindung zu einem der anderen Geräteanschlüsse.
Achten Sie bitte auch darauf, dass die durchzuschleusenden NMEA-