![Walter K640061 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/walter/k640061/k640061_instruction-manual_871185038.webp)
Fehlerbehebung
38
DE
Problem
Ursache
Problembehebung
Der Stromerzeuger
startet nicht.
Es befindet sich
kein Benzin im
Tank.
Füllen Sie Benzin auf (siehe
Kapitel „Benzin auffüllen“).
Der Benzinhahn ist
geschlossen.
Öffnen Sie den Benzinhahn
(siehe Kapitel „Stromerzeuger
starten“).
Die Benzinzufuhr ist
gestört.
Wenden Sie sich an einen
Fachmann.
Die
Ölabschaltautomatik
verhindert den Start.
Prüfen Sie den Motorölstand
(siehe Kapitel „Motorölstand
prüfen“).
Die Zündkerze ist
verschmutzt oder
verschlissen.
Reinigen Sie die Zündkerze
oder tauschen Sie sie aus (siehe
Kapitel „Zündkerze reinigen und
wechseln“).
Der Luftfilter ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftfilter (siehe
Kapitel „Luftfilter reinigen“).
Der Stromgenerator
ist defekt.
Wenden Sie sich über die auf
der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller
oder an einen Fachmann.
Der Stromerzeuger
liefert keine oder
eine zu geringe
Spannungs-
versorgung.
Der Überlastschutz
ist ausgeschaltet.
Schalten Sie die Steckdosen ein
(siehe Kapitel „Überlastschutz“).
Der Luftfilter ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftfilter (siehe
Kapitel „Luftfilter reinigen“).
Der Stromgenerator
ist defekt.
Wenden Sie sich über die auf
der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller
oder an einen Fachmann.
Beim Betrieb des
Stromerzeugers
treten
ungewöhnliche
Geräusche,
Vibrationen oder
Gerüche auf.
Der Stromgenerator
ist defekt.
Wenden Sie sich über die auf
der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller
oder an einen Fachmann.
Fehlerbehebung
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 38
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 38
08.02.2021 14:53:09
08.02.2021 14:53:09