walser TRANSPORTER PLUS Скачать руководство пользователя страница 3

3

DE: Gebrauchsanleitung

 

Lesen Sie die Montage- und Sicherheitshinweise sorgfältig durch

1. Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren

Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Autositzbezug. Die Montage- 

und Sicherheitshinweise enthalten wichtige Informationen zur Inbetrieb-

nahme und Handhabung.

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig 

durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Montage- und Si-

cherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden führen. 

Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Pro-

dukt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Montage- und Sicherheitshin-

weise mit.

2. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen

Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Gebrauchsanleitung ver-

wendet. 

Warnung

 

Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit 

einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden 

wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben 

kann.

Hinweis

 

Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.

Information 

Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur 

Montage und Verwendung.

3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Sitzbezüge sind ausschließlich zum Beziehen serienmäßiger Kraftfahrzeugsitze 

konzipiert. Sie sind ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den 

gewerblichen Bereich geeignet.

Verwenden Sie die Sitzbezüge nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. 

Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden 

oder sogar zu Personenschäden führen. Die Sitzbezüge sind kein Kinderspielzeug.

Bauen Sie die Sitzbezüge nur in Kraftfahrzeuge ein, für die sie hergestellt wurden 

(Passform). Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die 

durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

4. Sicherheitshinweise

4.1 Sicherheitshinweise für Fahrer- und Beifahrersitzbezüge

Warnung 

Lebensgefahr!

Die korrekte Erstmontage bzw. Befestigung des Sitzbezuges am Fahrzeug 

ist zwingend notwendig um die Sicherheit des Anwenders zu garantieren. 

Bei nicht ordnungsgemäßer Montage kann das richtige Austreten des Sitz-

airbags im Falle eines Aufpralls nicht gewährleistet werden.  

→ 

Bringen Sie die Sitzbezüge so an, wie es in dieser Gebrauchsanleitung 

beschrieben wird.

→ 

Beachten Sie beim Anbringen der Sitzbezüge unbedingt die richtige Zu-

ordnung (Fahrer- oder Beifahrersitzbezug). Die Seite der Lehnenbezüge 

mit den seitlichen „Airbag“-Aufnähern müssen auf der Lehnenseite mit 

dem Airbag-Kennzeichen an Ihrem Sitz aufliegen.

→ 

An den Bezugsöffnungen darf keinesfalls manipuliert werden (kein Ab

-

decken, Vernähen oder selbständiges Reparieren)

→ 

Positionieren Sie die Sitzbezüge neu, wenn sie verschoben oder schad-

haft sind. Ist dies auf Grund von fortgeschrittenem Verschleiß nicht mehr 

möglich, muss der Bezug entfernt bzw. ausgetauscht werden.

→ 

Bringen Sie die Sitzbezüge keinesfalls an, wenn sie sichtbare Schäden 

oder Verformungen aufweisen.

→ 

Manipulieren, reparieren oder vernähen Sie keinesfalls die Seiten-Air-

bag-Spezialnähte der Sitzbezüge.

→ 

Kopfstützeinführungen, Lehnenverstellhebel/räder für Lehnenentrie-

gelungen bzw. Armlehnen dürfen mit dem Sitzbezug nicht verdeckt wer-

den. Es müssen ordnungsgemäße Aussparungen gemacht werden. Bitte 

beachten Sie dazu die nachfolgenden Montageschritte (Punkt 5).

4.2 Sicherheitshinweise allgemein

Warnung

Erstickungsgefahr!

Wenn Kinder mit den Sitzbezügen spielen, können sie sich darin verfangen 

oder diese über ihren Kopf stülpen und ersticken.

→ 

Lassen Sie Kinder nicht mit den Sitzbezügen spielen.

Hinweis

Beschädigungsgefahr!

Unsachgemäßer Umgang mit den Sitzbezügen kann zu Beschädigungen 

der Sitzbezüge führen.

→ 

Legen Sie die Sitzbezüge nie auf oder in die Nähe von heißen Oberflä

-

chen (z. B. Herdplatten).

→ 

Setzen Sie die Sitzbezüge niemals hohen Temperaturen oder Witte-

rungseinflüssen (z. B. Regen) aus.

Beachten Sie zum Aus- und Einbau der Kopfstützen die Hersteller-Informa-

tion Ihres Fahrzeuges.

5. Montageanleitung

 

Kopfstützenbezüge beziehen (Abb. A)

A

  Krempeln Sie den Bezug zusammen wie einen Strumpf und stülpen Sie diesen 

über die Kopfstütze. Bei nicht elastischen Materialien kann das Beziehen etwas 

schwerer ausfallen. 

 

TIPP: Kopfstütze vom Originalsitz nehmen (wenn möglich). Die Befestigung der 

Kopfstütze ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.  Lesen Sie dazu die Be-

dienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie in Ihrer Autowerkstatt nach.

Armlehne beziehen

B

  Falls Ihr Fahrzeug mit einer Armlehne ausgestattet ist, Armlehne vor Beziehen der 

Sitzlehne vom Originalsitz abmontieren. 

 

TIPP: Die Befestigung der Armlehne ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. 

Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie in Ihrer 

Autowerkstatt nach.

C

  Krempeln Sie den Armlehnenbezug wie einen Strumpf zusammen und beziehen 

Sie die Armlehne des Originalsitzes. Sollte Ihr neuer Sitzbezug mit Schaumstoff 

kaschiert sein, so fällt das Beziehen des Originalsitzes etwas schwerer aus.

Vordersitze/Einzelsitze beziehen

Lehne beziehen

D

  Krempeln Sie die Lehne Ihres neuen Sitzbezuges wie einen Strumpf zusammen 

und beziehen Sie die Lehne des Originalsitzes. Sollte Ihr neuer Sitzbezug mit 

Schaumstoff kaschiert sein, so fällt das Beziehen des Originalsitzes etwas schwe

-

rer aus.

 

Ziehen Sie eine ggf. vorhandene Lasche zwischen Sitzfläche und Lehne hindurch 

oder  fixieren  diese  zwischen  Lehne  und  Sitzteil  falls  die  Lasche  nicht  komplett 

durchgezogen werden kann.

E

  Achten Sie darauf, dass alle Aussparungen an der vorgesehenen Stelle sitzen. Alle 

nötigen Öffnungen, wie z.B. für die Kopfstützen oder den Seitenhebel sind bereits 

vorgestanzt und passen perfekt.

F

  Die Aussparungen für die Kopfstütze unter die Halterung schieben. Jetzt können 

die Kopfstützen wieder montiert werden.

Sitzfläche beziehen

G

  Legen Sie das Sitzteil des Bezuges auf die Sitzfläche Ihres Autositzes und streichen 

Sie alles glatt. Hängen Sie die Gummischlaufen mit Haken unter dem Sitz ein. 

 

TIPP: Aufgrund der Blenden an den Vordersitzen sind manche Seitenteile der Sitz-

fläche unterschiedlich lang. Sollten die Seitenteile also von der Länge falsch er

-

scheinen, überprüfen Sie bitte ob Sie die Bezüge für Sitzflächen oder Sitzlehnen 

 

vielleicht vertauscht haben. 

Rücksitz/Doppelbank/3er-Bank beziehen

Bank/Sitzfläche beziehen

H

  Legen Sie das Sitzteil des Bezuges auf die Sitzfläche Ihrer Bank und streichen Sie 

alles glatt. Anschließend befestigen Sie den Bezug mittels Gummischlaufen und 

Haken an der Unterseite und Rückseite der Bank. Gummischlaufen im hinteren 

Teil der Sitzfläche nicht zur Sitzmitte, sondern nach außen bzw. hinten spannen. 

Der Sitzbezug ist so gemacht, dass er unter den verblendeten Teil des Sitzes ver-

schwindet.

Lehne beziehen

I

  Krempeln Sie das Lehnenteil wie einen Strumpf zusammen und beziehen Sie die 

Lehne  des  Originalsitzes.  Sollte  Ihr  neuer  Sitzbezug  mit  Schaumstoff  kaschiert 

sein, so fällt das Beziehen des Originalsitzes etwas schwerer aus.

J

  Achten Sie darauf, dass alle Aussparungen an der vorgesehenen Stelle sitzen. Alle 

nötigen Öffnungen, wie z.B. für die Kopfstützen sind bereits vorgestanzt und pas

-

sen perfekt. Die Aussparungen für die Kopfstütze unter die Halterung schieben.

K

  Jetzt können die Kopfstützen wieder montiert werden.

Ihr Bezug sitzt nicht richtig?

Die Kanten des Originalsitzes müssen mit den Seitennähten des Bezuges übereinstim-

men. Wenn dies nicht der Fall ist, ziehen Sie diese zurecht. Die endgültige Anpassung 

an die Form Ihrer Sitze geschieht, wenn Sie den Bezug einige Tage verwendet haben. 

6. Reinigung

Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf dem eingenähten Etikett.

7. Entsorgung

Die Sitzbezüge können über den Restmüll entsorgt werden. 

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, 

Folien in die Wertstoff-Sammlung.

8. Service und Support

Wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt an [email protected]

Содержание TRANSPORTER PLUS

Страница 1: ...TRANSPORTER PLUS MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION...

Страница 2: ...2 A D E F C B G J K I H...

Страница 3: ...raturen oder Witte rungseinfl ssen z B Regen aus Beachten Sie zum Aus und Einbau der Kopfst tzen die Hersteller Informa tion Ihres Fahrzeuges 5 Montageanleitung Kopfst tzenbez ge beziehen Abb A A Krem...

Страница 4: ...oving and installing the headrests please refer to the manufactu rer s information for your vehicle 5 Mounting instructions Covering the headrest A Roll up the cover like a sock and put it over the he...

Страница 5: ...re N exposez jamais les housses de si ge des temp ratures lev es ou aux l ments par ex Pluie Pour retirer et installer les appuie t te veuillez vous r f rer aux informati ons du fabricant de votre v...

Страница 6: ...Piani cottura Non esporre mai i coprisedili a temperature elevate o agli agenti atmos ferici ad es Pioggia Per rimuovere e installare i poggiatesta fare riferimento alle informazioni del produttore de...

Страница 7: ...s Nunca coloque las fundas de los asientos sobre o cerca de superficies calientes por ejemplo estufas No exponga nunca las fundas de los asientos a altas temperaturas ni a los elementos p Ej Lluvia Pa...

Страница 8: ...ijv Regen Raadpleeg de informatie van de fabrikant van uw auto voor het verwijde ren en monteren van de hoofdsteunen 5 Installatie instructies Afdekken van de hoofdsteun A Rol de hoes op als een sok e...

Страница 9: ...9...

Страница 10: ...10...

Страница 11: ...11...

Страница 12: ...WALSER GmbH Radetzkystra e 114 6845 Hohenems sterreich www walsergroup com www walser shop com PF Transporter Plus JK0322...

Отзывы: