![Waeco pocketpower SI102 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/waeco/pocketpower-si102/pocketpower-si102_operating-manual_3168055007.webp)
PocketPower SI102
Wechselrichter anschließen
7
6
Wechselrichter anschließen
a
Achtung!
Achten Sie beim Einstecken des Steckers in die Steckdose (Abb.
1
4, Seite 3)
auf eine feste Verbindung. Bei einer unzureichenden Verbindung kommt es zu
einer Erwärmung des Steckers bzw zu einer Fehlfunktion des Wechselrichters.
a
Achtung!
Bedienen Sie an das Gerät angeschlossene Verbraucher nicht während der
Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug.
I
Hinweis
Wenn Sie das Gerät an den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs anschließen,
beachten Sie, dass Sie ggf. die Zündung einschalten müssen, damit das Gerät
mit Strom versorgt wird.
➤
Befestigen Sie den Wechselrichter ggf. wie folgt (Abb.
2
, Seite 3):
–
Schrauben Sie die Schiene am Boden fest.
–
Schieben Sie den Wechselrichter auf die Schiene.
➤
Stecken Sie den den Stecker in eine 12-V-Zigarettenanzündersteckdose oder in eine
12-V-Bordsteckdose.
Der mittlere Stift (Abb.
1
3, Seite 3) des Steckers ist mit der Plusleitung (+) und die
beiden seitlichen Bügel (Abb.
1
2, Seite 3) des Steckers sind mit der Minusleitung
(–) verbunden.
230-V-Gerät anschließen
➤
Stecken Sie den den Eurostecker Ihres 230-V-Gerätes in den 230-V~-Ausgang
(Abb.
1
4, Seite 3).
USB-Gerät laden
I
Hinweis:
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres USB-Gerätes.
➤
Wenn Sie ein akkubetriebenes Gerät über den USB-Ladeanschluss aufladen
möchten, stecken Sie den USB-Stecker des Gerätes in den USB-Ladeanschluss
(Abb.
1
5, Seite 3).
SI-102.book Seite 7 Dienstag, 4. Dezember 2007 9:36 09