![Waeco Mobitronic 720-012PP Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/waeco/mobitronic-720-012pp/mobitronic-720-012pp_instruction-manual_867201003.webp)
3
Lieferumfang
Inbetriebnahme des Wechselrichters
Die Inbetriebnahme erfolgt mit dem „ON/OFF”-
Schalter. In der Schalterstellung „ON” leuchtet
die grüne Kontroll-LED „POWER” auf. Sinkt
die Batteriespannung während des Betriebes
unter 10,5 V für 720-012PP oder 21,0 V für
720-024PP, ertönt ein Warnton und die Kontroll-
LED leuchtet gelb. Sinkt die Batteriespannung
weiter, schaltet sich der Wechselrichter aus.
Bei zu hoher Erwärmung schaltet sich der
Wechselrichter aus – die Kontroll-LED leuchtet
gelb.
Schalten Sie mittels des „ON/OFF”-Schalters
den Wechselrichter aus. Nach dem Abkühlen
kann der Wechselrichter wieder eingeschaltet
werden.
Beim Betreiben des Wechselrichters über
längere Zeit und mit größter Belastung empfiehlt
es sich, den Motor zu starten, um die Batterie
des Fahrzeuges wieder aufzuladen.
Der Wechselrichter kann bei laufendem oder
abgeschaltetem Motor betrieben werden.
Allerdings sollte der Motor nicht angelassen
werden, wenn der Pocket Power eingeschaltet
ist, da die Stromzufuhr zum Zigarettenanzünder
während des Startvorgangs unterbrochen
werden könnte.
Nr.
Menge
Bezeichnung
Artikel-Nr.
1
1
Sinus Wechselrichter mit Anschlusskabel
720-012PP/720-024PP
2
1
Bedienungsanleitung
Anschluss des Wechselrichters
Der Anschluss erfolgt über einen Stecker,
der in eine 12 V Zigarettenanzündersteck-
dose eingesteckt werden kann. Der mittlere
Stift des Steckers ist mit der (+) Plusleitung
und die beiden seitlichen Bügel des
Steckers sind mit der (-) Minusleitung
verbunden. Achten Sie beim Einstecken des
Steckers in die Zigarettenanzündersteck-
dose auf eine feste Verbindung. Bei einer
unzureichenden Verbindung kommt es zu
einer Erwärmung des Steckers.
1
230 V AC-Ausgang
2
ON/OFF Kontroll-LED
3
ON/OFF Switch
4
Minus-Kontakt
5
Plus-Kontakt
Achtung!
Die Belastbarkeit der Zigarettenanzün-
dersteckdose, die Zuleitung und die Absicherung
müssen mindestens 15 Ampere betragen. Die
Absicherung darf nicht eigenmächtig erhöht
werden.
1
5
4
3
2