![WABROTECH WT28RE Скачать руководство пользователя страница 28](http://html2.mh-extra.com/html/wabrotech/wt28re/wt28re_operating-instructions-manual_5157520028.webp)
8. NETZ:
9. EINSCHALTEN DER MASCHINE:
6
Lassen Sie die an das Stromnetz angeschlossene Maschine nicht unbeaufsichtigt. Trennen Sie bei einer Arbeitsunterbrechung
oder nach deren Beendigung die Maschine vom Stromnetz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Stellen Sie vor dem Anschließen der Maschine sicher, dass die Versorgungsspannung mit dem auf dem Typenschild
angegebenen Wert übereinstimmt. Die Stromversorgung der Maschine sollte mit einem Kupferdraht mit einem
Mindestquerschnitt von mindestens 2,5 mm erfolgen und über eine 16-A-Sicherung geführt werden.
Bei einem Stromausfall ist der Maschinenbediener unbedingt dazu verpflichtet, das Gerät auszuschalten und den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Sobald die Ursache des Stromausfalls ermittelt und behoben wurde, können Sie den Stecker wieder
in die Steckdose stecken und mit der Arbeit fortfahren.
Trennen Sie bei einer Arbeitsunterbrechung oder nach deren Beendigung die Maschine vom Stromnetz, indem Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Bitte beachten Sie, dass die Magnetkraft bei Unterbrechung der Netzversorgung verschwindet (bei Stromausfall wird
der Stecker aus der Steckdose gezogen).
Verwenden Sie beim Bohren in einer anderen als der vertikalen Position den
mitgelieferten Sicherheitsgurt, um die Maschine zu sichern.
Positionieren Sie die Bohrerspitze über dem markierten Bohrerpunkt. Überprüfen Sie vor dem Bohren, ob der Bohrer fest auf
der Oberfläche sitzt. Der Vorschub des Bohrers erfolgt manuell mittels Vorschubhebel. Um eine Überlastung der
Magnetbohrmaschine oder einen vorzeitigen Verschleiß des Werkzeugs zu vermeiden, üben Sie ausreichend Druck auf den
Bohrer aus. Nach Abschluss des Bohrvorgangs sollten im Falle eines Bruchs die Späne und/oder der Kern des Bohrers
entfernt werden. Kühlung und Schmierung beim Bohren müssen auf das verwendete Werkzeug abgestimmt sein.
Bei einem Stromausfall und einem Stillstand der Maschine ist es zwingend erforderlich, den Ein-/Ausschalter loszulassen und
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Nachdem Sie die Ursache des Stromausfalls ermittelt und das Problem behoben
haben, können Sie mit der Arbeit fortfahren. Lassen Sie die an das Stromnetz angeschlossene Maschine nicht unbeaufsichtigt.
Verlegen Sie das Elektrokabel so, dass es im Betrieb keinen Beschädigungen ausgesetzt ist. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden müssen, wählen Sie dessen Länge so, dass der Überschuss Ihre Arbeit nicht beeinträchtigt. Auch das
Verlängerungskabel sollte mit einem Schutzleiter ausgestattet sein. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Netzkabel
heraus.
Ein sehr wichtiges Thema beim Gewindeschneiden ist die korrekte Richtungsänderung des Bohrers von
rechts nach links und umgekehrt. Ändern Sie die Drehrichtung nur bei ausgeschalteter Maschine, andernfalls
kann es bei laufender Maschine zu Schäden an Getriebe und Kupplung kommen.
Der Bohrgerätschalter befindet sich am Gehäuse der Maschine.
Die Stromversorgungsanlage muss mit einer wirksamen Schutzeinrichtung ausgestattet sein und den Anforderungen der
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
WABRO sc ul. Arki Bozka 2A, ul. Arki Boÿek 2A
NIP: PL6263032331 | Regon: 381911373
Wabrotech.pl
Machine Translated by Google
Содержание WT28RE
Страница 1: ......
Страница 2: ...WABRO s c ul Arki Bo ka 2A ul Arki Bo ka 2A NIP PL6263032331 Regon 381911373 Wabrotech pl 1...
Страница 11: ...Machine Translated by Google...
Страница 21: ...Machine Translated by Google...