Die Stromversorgungsanlage muss mit einer wirksamen Schutzeinrichtung ausgestattet sein und den Anforderungen der
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Die Diamantbohrkrone auf den Bohrständerhalter (Spindel) aufsetzen (verschrauben) und mit Gabelschlüssel festziehen.
Trennen Sie bei einer Arbeitsunterbrechung oder nach deren Beendigung die Maschine vom Stromnetz, indem Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Stellen Sie vor dem Anschließen der Maschine sicher, dass die Versorgungsspannung mit dem auf dem Typenschild angegebenen
Wert übereinstimmt. Die Stromversorgung der Maschine sollte mit einem Kupferdraht mit einem Mindestquerschnitt von mindestens
2,5 mm erfolgen und über eine 16-A-Sicherung geführt werden.
Bei einem Stromausfall und einem Stillstand der Maschine ist es zwingend erforderlich, den Ein-/Ausschalter loszulassen und den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Nachdem Sie die Ursache des Stromausfalls ermittelt und das Problem behoben haben,
können Sie mit der Arbeit fortfahren. Lassen Sie die an das Stromnetz angeschlossene Maschine nicht unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass sowohl die Bohrkrone als auch die Maschinenspindel sauber sind. Eventuelle Fremdkörper können zu
einem übermäßigen Schlag der montierten Bohrkrone führen. Ein übermäßiger Rundlauf kann zu einem vorzeitigen Ausfall der
Bohrkrone führen und/oder ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile unbeschädigt sind, ob sichtbare Schäden an der Maschine vorliegen oder ob das
Netzkabel zu 100 Prozent funktionsfähig ist.
Verlegen Sie das Elektrokabel so, dass es im Betrieb keinen Beschädigungen ausgesetzt ist. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden müssen, wählen Sie dessen Länge so, dass der Überschuss Ihre Arbeit nicht beeinträchtigt. Auch das Verlängerungskabel
sollte mit einem Schutzleiter ausgestattet sein. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Netzkabel heraus.
Die Bohranlage verfügt über zwei Drehzahlen von 0 - 1080/2160 U/min.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Gewinde von Spindel und Kernbohrer übereinstimmen. Der Versuch, nicht
übereinstimmende Komponenten zu installieren, führt zu einer Beschädigung der Spindel und des Bohrers.
Das Gerät ist mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet, der am Netzkabel am Stecker montiert ist. Es verfügt über zwei
Tasten und eine Signallampe. Leuchtet die Kontrollleuchte rot, ist das Gerät betriebsbereit. Nach einem Stromausfall oder einem
Kurzschluss in der Anlage löst die Sicherung aus und unterbricht die Stromversorgung – die Signallampe erlischt. Um die Maschine
wieder betriebsbereit zu machen, drücken Sie die Taste „RESET“. Wenn die Kontrollleuchte immer noch aus ist, ist das Stromnetz
nicht mit Strom versorgt oder es liegt ein Kurzschluss in der Installation vor. Mit der Taste „TEST“ wird die Spannung abgeschaltet.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug mit defektem Ein-/Ausschalter. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
Wabrotech.pl
WABRO sc ul. Arki Bozka 2A, ul. Arki Boÿek 2A
NIP: PL6263032331 | Regon: 381911373
5
7. BOHRERMONTAGE:
8. NETZ:
9. EINSCHALTEN DER MASCHINE:
6. VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT:
Machine Translated by Google
Содержание WT-160/2PD
Страница 1: ......
Страница 2: ...WABRO s c ul Arki Bożka 2A ul Arki Bożka 2A NIP PL6263032331 Regon 381911373 Wabrotech pl 1 ...
Страница 12: ...Machine Translated by Google ...
Страница 23: ...Machine Translated by Google ...