![Vortice Climaticum Energy I 12 Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/vortice/climaticum-energy-i-12/climaticum-energy-i-12_instruction-booklet_1050719039.webp)
39
Hinweis:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Gerätes an
!
• Das Gerät (außer der Außeneinheit) keinen
Witterungseinwirkungen ausgesetzt lassen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.).
• Das Gerät darf nicht mit starken Chemikalien in
Kontakt kommen.
• Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
installiert werden.
• Sich vergewissern, dass die Abstellflächen der Innen-
und der Außeneinheit sicher und stabil sind.
• Die Inneneinheit darf nicht in Waschküchen installiert
werden.
• Die Innen- und Außeneinheiten des Gerätes nicht
näher an Ecken und Wänden installieren, als im
Installationshandbuch angegeben.
• Das Klimagerät nicht in der Nähe vom Herd oder
anderen Feuerquellen positionieren. Die Abluft könnte
die korrekte Verbrennung beeinträchtigen.
• Das Gerät ausschalten, wenn es nicht benutzt wird.
• Das Gerät niemals ohne Filter benutzen.
• Die Ansaug- oder Auslassgitter der Innen- bzw.
Außeneinheit dürfen nicht bedeckt und nicht verstopft
werden.
• Der behandelte Luftstrom muss sauber, d. h., frei von
Fett, Ruß, starken Chemikalien oder explosiven und
entzündbaren Gemischen sein.
• Fällt das Gerät oder wurde es starken Stößen
ausgesetzt, muss es sofort bei einem
Vortice-Vertragshändler überprüft werden.
• Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand des
Gerätes regelmäßig. Bei festgestellten Mängeln
das Gerät nicht benutzen und sofort einen
Vortice-Vertragshändler verständigen.
• Sollte die Inneneinheit mit Bügeln ausgestattet sein,
müssen diese regelmäßig auf ihren einwandfreien
Zustand überprüft werden.
• Keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel
abstellen und darauf achten, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wird.
• Das Klimagerät bei starkem Wind abschalten.
• Das Gerät niemals durch direkte Einwirkung auf das
Speisenetz ein- oder ausschalten.
• Das Gerät vor jedem Wartungseingriff vom Stromnetz
trennen.
• Keine Sicherungen mit einem anderen als dem
angegebenen Widerstand verwenden.
• Das Gerät nicht direkt abspritzen oder mit einem
Hochdruckreiniger reinigen.
Die Zeichnungen in diesen Unterlagen müssen nicht unbedingt dem Originalaussehen des Produktes
entsprechen.