![VOLTCRAFT DLS-200 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/voltcraft/dls-200/dls-200_operating-instructions-manual_1046967002.webp)
1. Start/Stop-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beginnen. Die
AUFZEICHNUNGS-LED blinkt 5 Mal, um den Beginn der Aufzeichnung zu bestätigen.
Etikett mit der Seriennummer zur Nachverfolgung abziehen.
Taste 5 Sekunden lang drücken
2. Während der Aufzeichnung lässt sich durch Drücken der Start/Stop-Taste der Status des
Loggers abrufen.
Statusabfrage
3. Start/Stop-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beenden. Die
ALARM-LED blinkt 5 Mal, um das Ende der Aufzeichnung zu bestätigen.
Taste 5 Sekunden lang drücken
4. Nehmen Sie nach Ende der Aufzeichnung die durchsichtige Kunststoffabdeckung ab, und
verbinden Sie den Logger mit dem USB-Anschluss eines Computers, um den automatisch
erstellten PDF-Bericht abzurufen.
Abziehen
Vorgänge im Betrieb
Vorgang
Status
Maßnahme
LED-Bestätigung
Start/Stop
Logger
starten
5 Sekunden gedrückt
halten
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 5 Mal
Logger
anhalten
5 Sekunden gedrückt
halten
ALARM-LED blinkt 5 Mal
Statusabfrage
durch Drücken
der Start/Stop-
Taste
Nicht in
Betrieb
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED +
ALARM-LED blinken 1 Mal
Aufzeichnung
– OK
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 1 Mal
Aufzeichnung
– Alarm
Taste drücken
ALARM-LED blinkt 1 Mal
Angehalten
– OK
Taste drücken
AUFZEICHNUNGS-LED
blinkt 2 Mal
Angehalten –
Alarm
Taste drücken
ALARM-LED blinkt 2 Mal
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder anderen chemischen
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts
führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend
können Sie die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen
herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien
• Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
• Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z. B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
• Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Laufzeit ......................................... Einmaleinsatz
Temperaturgenauigkeit ................. ± 0,5 °C (-20 °C bis 40 °C)
± 1,0 °C (unter -20 °C; über 40 °C)
Auflösung ...................................... 0,1 °C
Speicher ....................................... 115.200 Messwerte
Lebensdauer ................................. 2 Jahre (durch extrem niedrige oder hohe Temperaturen
kann die Batteriedauer verkürzt werden)
Batterie ......................................... CR2450
Messtakt ....................................... 10 Minuten
Messdauer .................................... max. 200 Tage (einstellbar)
Alarmmeldungen .......................... 2 Schwellenwerte oder ohne Alarm
Inbetriebnahmemodus .................. Taste
Stoppmodus ................................. Taste oder in USB-Anschluss eines Computers stecken
Sensortyp ..................................... NTC
Schutzart ...................................... IP67/NEMA 6
Zertifizierungen ............................. EN12830, CE, RoHS
Berichterstellung ........................... Automatisch erstellte PDF-Datei
Schnittstelle .................................. USB 2.0 Typ A
Alarmkonfiguration ........................ Optional
Betriebsbedingungen .................... -30 °C bis 70 °C
0 % bis 100 % rF
Lagerbedingungen ........................ -20 °C bis 50 °C
<75 % rF für -10 °C bis 30 °C; <50 % rF für 30 °C bis
50 °C
Abmessungen ............................... 75 mm x 30 mm x 7 mm (L x B x H)
Gewicht ......................................... ca. 15 g (mit Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2315346_v2_1220_02_DS_m_4L_(1)