![Vision Aqua Verdanium Home Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/vision-aqua/verdanium-home/verdanium-home_instructions-manual_1031714009.webp)
Gebrauchsanleitung – Verdanium
Home
– Ver. 2.2.1 – 04.2021
16
17
Gebrauchsanleitung – Verdanium
Home
– Ver. 2.2.1 – 04.2021
1. Verdanium Home
2. Hydro-Stopper am Eckventil montiert
3. Eckventil Kaltwasseranschluss
4. 3/8“ Kunststoff-Rohr Wasserzufuhr
5. 1/4“ Kunststoff-Rohr Abwasser
6. 1/4“ Kunstsoff-Rohr Reinstwasser
7. Entnahmehahn
Elektroanschluss
Die Verdanium Home ist mit einer Kaltgerätebuchse versehen, die eine integrierte Sicherung und einen
Netzschalter beinhaltet.
Zum Lieferumfang gehört ein Kaltgerätekabel mit einer Länge von ca. 1,8 m.
Der Anschluss darf nur an eine nach VEM 0100 ausgeführte Elektroanlage erfolgen.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um die Verdanium
Home von der Netzversorgung trennen zu können.
Über die Nennaufnahme und die entsprechende Absicherung gibt das Typenschild Auskunft.
Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.
•
Verbinden Sie die Verdanium Home mit dem mitgelieferten Kaltgerätekabel und anschließend
mit der Elektroinstallation.
•
Wird der Netzschalter eingeschaltet (
I
), wird die Verdanium Home aktiviert und wartet auf die
erste Inbetriebnahme.
Beispielinstallation
1.
3.
4.
2.
5.
6.
7.
Die maximale Leitungslänge bei einem 1/4“-Rohr beträgt 6 m.
Die maximale Leitungslänge bei einem 3/8“-Rohr beträgt 8 m.