20
Vincent
Taste
SPEAKER
(6)(39)
CHANNEL
(5)(36)
TEST (47)
DELAY (42)
1
2
3
Art der Einstellung
Lautsprecherkonfiguration
Balance und Lautstärkedifferenz der Surround-
kanäle im Vergleich zu den Frontkanälen
Der Testton („
TEST
“ (47)) dient der Kontrolle
der mit „
CHANNEL
“ (5)(36)eingestellten Laut-
stärkeunterschiede der Kanäle am Hörplatz
Zeitverzögerung von Signalen der Surround-
kanäle und des Centerkanals gegenüber den
Frontkanälen
am Gerät/über
Fernbedienung
beide Möglichkeiten
beide Möglichkeiten
nur Fernbedienung
nur Fernbedienung
Einstell-
möglichkeiten
SMALL (klein)
LARGE (groß)
NONE (klein)
Kanal-Lautstärke-
differenz in dB
Zeitverzögerung in
ms (Millisekunden)
LAUTSPRECHER-EINSTELLUNGEN
Da Heimkinosysteme für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten konzipiert sind, ist es notwendig, vor dem
Erstgebrauch und nach jeder Änderung von Anzahl und Art der Lautsprecher eine Einstellungsprozedur (Setup)
durchzuführen, am Gerät also verschiedene Audio/Video-Einstellungen vorzunehmen. Dieses Setup ist am
Receiver SV-122 auf das Mindestmaß reduziert worden, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Es müssen keine
Einstellungen bezüglich der Videosignale vorgenommen werden. Das Setup umfasst Einstellungen zu Größe und
Anzahl der Lautsprecher und erlaubt die Anpassung der einzelnen Kanal-Lautstärken sowie Signalverzögerungen.
Beachten Sie dass einige Einstellungen nur mit Hilfe der Fernbedienung vorgenommen werden können.
Führen Sie die Einstellungen in folgender Reihenfolge durch:
Diese Einstellung hat Einfluss darauf, wie Signale der einzelnen Kanäle auf die Lautsprecher verteilt wer-
den. Da jedes Surround-Klangsystem ein „Bass-Management“ benötigt, um die niedrigen Frequenzen von
bestimmten oder von allen Kanälen zu den Lautsprechern zu leiten, die für die Reproduktion dieser
Frequenzen am besten geeignet sind, ist es notwendig, der Receiver-Steuerung Informationen über die
angeschlossenen Lautsprecher zu geben. So hängt zum Beispiel die Art des Subwoofersignals davon ab,
welche Größeneinstellungen für die angeschlossenen Lautsprecher gewählt wurden. Denn sehr kleine
Lautsprecher sind nicht in der Lage, tiefe Töne wiederzugeben, so dass der Subwoofer dies mit überneh-
men muss. Weiterhin wird beispielsweise bei Mehrkanalempfang das Signal des Center-Kanals den
Signalen der Frontkanäle hinzugemischt falls der Center-Kanal nicht verwendet wird.
Als kleiner Lautsprecher („SMALL“) wird hier ungeachtet seiner physikalischen Größe ein Modell ohne
bedeutende Basswiedergabe bezeichnet, d. h. nicht unter 80 Hz. Als großer Lautsprecher („LARGE“) wird
hier ein Lautsprecher mit der Fähigkeit, tiefe Bassfrequenzen wiederzugeben, bezeichnet. Kein Laut-
sprecher („NONE“) bedeutet, dass er nicht in Ihrem System vorhanden ist. Haben Sie zum Beispiel keine
rückwärtigen Surround-Lautsprecher installiert, so stellen Sie den Menüpunkt „SURROUD“ (Surround hin-
ten) auf „NONE“ (nicht installiert).
1 LAUTSPRECHERAUSWAHL (TASTE „SPEAKER“)