9
Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index
C | ECR
no.
18216 I 02/18
DEUTSCH
ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme
Installation and commissioning
6.0 MONTAGE UND INBETRIEB-
NAHME
6.1 Vorbereitung zur Montage
Bevor Sie das Gerät montieren, müssen Sie
unbedingt folgende Punkte überprüfen. Diese
Prüfungen dienen der Sicherheit und der
störungsfreien Funktion des DCD.
Gehen Sie bei diesen Prüfungen mit größter
Sorgfalt vor!
Kontrolle des Gerätes auf Transportschaden
Die Verpackung darf von außen keine Beschädigungen aufwei-
sen; es ist jedoch notwendig, dass Gerät zu überprüfen, bevor Sie
mit der Installation beginnen. Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann im schlimmsten Falle zu funktionellem Versagen führen.
(Rücksendung des Gerätes bei eventuellen Transportschäden:
Wenn das Gerät nicht in seiner Originalverpackung zurückge-
sandt wird, stellen Sie bitte sicher, dass der Zwischenraum zwi-
schen dem Gerät und der neuen Verpackung mindestens 30 mm
beträgt.)
Qualifizierte Installation
Die Checkliste zur Hilfe bei der Installation finden Sie bitte in den
Anlagen beigefügt. Die Inbetriebnahme kann auch von einer
Spezialfirma ausgeführt werden. Auch für diesen Fall finden Sie
das Inbetriebnahmeprotokoll in den Anlagen.
Raumvorbereitung
Der Raum sollte gut isoliert sein und muss über eine versiegelte
Dampfsperre verfügen. Die Dampfsperre in der Decke und an
den Wänden kann ein Polyethylen-Film sein. Farbe an den
Betonwänden und auf den Fußböden sollte entweder Gummi
oder Plastik enthalten. Die Dampfsperre ist die einzig wichtige
Anforderung bezüglich der Aufrechterhaltung der
Umgebungssteuerung des klimatisierten Raumes.
6.2 Rohrverlegungs- und Anschlussmetho-
den
Falls möglich und wenn Sie ein Kaltwasserverteilungsgerät, wie
z.B. den Knürr CoolTrans oder den Liebert XDPW verwenden,
binden Sie den DCD in eine „Ring˝-Konfiguration („Abb. 2:
Ringrohranordnung Verrorhrung“, S. 10) oder einen
Tichelmann-Ring ein („Abb. 3: Tichelmann-Ringanordnung
Verohrung“, S. 10).
6.0 INSTALLATION AND
COMMISSIONING
6.1 Preparations for installation
Before installing the device it is crucial You
check each of the following points. These
checks will ensure safe and trouble free oper-
ation of DCD.
Perform these tests with great care.
Check the device for shipping damage.
Packaging may not appear to have been damaged; however, it is
necessary to inspect the device before proceeding to installation.
Ignoring this advice may at worst lead to a functional failure.
(When returning the device because of the shipping damage.
If the device is not being sent in its original, packaging please
make sure the distance between the device and the new packag-
ing is at least 30 mm ~ 1.18 in)
Qualified installation
Please find the checklist enclosed in the annex to help with
installation. Commissioning can also be done by specialized
company. In this case please find the commissioning protocol
enclosed in the annex.
Room Preparation
The room should be well-insulated and must have a sealed vapor
barrier. The vapor barrier in the ceiling and walls can be a poly-
ethylene film. Paint on concrete walls and floors should contain
either rubber or plastic. The vapor barrier is the single most
important requirement for maintaining environmental control in
the conditioned space.
6.2 Piping and connection methods
If possible when using a chilled water distribution unit such as
the Knürr CoolTrans or the Liebert XDPW, connect the DCD in
an ˝ring˝ configuration (see “Fig. 2: Ring piping”, p. 10) or
Tichelmann ring (“Fig. 3: Tichelmann ring piping”, p. 10)
In this system the pressure drop for each of the units is approxi-
mately the same which results in even cooling performance.