![Vaillant VAZ RC Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/vaillant/vaz-rc/vaz-rc_operating-instructions-manual_848809009.webp)
Betrieb 4
0020236700_01 Betriebsanleitung
7
nent mit höchster Lüftungsgeschwindig-
keit.
Bei aktivierter Querlüftung erzeugen die
Wohnungslüftungsgeräte dauerhaft einen
Luftstrom. Die Richtung des Luftstroms
kann über die beiden Tasten gesteuert
werden:
–
Der MASTER und synchron arbeitende
Wohnungslüftungsgeräte entlüften,
während alle weiteren Wohnungslüf-
tungsgeräte belüften.
–
Der MASTER und synchron arbeitende
Wohnungslüftungsgeräte belüften, wäh-
rend alle weiteren Wohnungslüftungsge-
räte entlüften.
Rückmeldung:
–
Bei der Aktivierung der Querlüftung
blinkt die LED am MASTER zweimal rot
und nach drei Sekunden erneut zweimal
rot.
–
Solange die Querlüftung aktiv ist, blinkt
die LED am MASTER minütlich einmal
rot.
3.5 Funktionen
3.5.1 Luftfeuchte
Sie können den Grenzwert für die Sensor-
Überwachung der relativen Luftfeuchte in
drei Stufen einstellen.
Die Sensor-Überwachung ist nur während
der Betriebsarten Automatik-Modus oder
eco-Modus aktiv.
Die wählbaren Stufen sind:
–
Niedrig: 40 %
–
Mittel: 55 % (Werkseinstellung)
–
Hoch: 70 %
Rückmeldung:
–
Nach der Auswahl des Grenzwerts der
Luftfeuchte blinkt die LED am MASTER
mehrmals rot (ein Blinken für jede Luft-
feuchtestufe).
Hinweis
Wenn Sie den Grenzwert der Luft-
feuchte zum ersten Mal einstellen,
dann wird die aktuelle Luftfeuchte
gemessen. Während der Mes-
sung ist es möglich, dass die Woh-
nungslüftungsgeräte in den Modus
Entlüftung schaltet.
3.5.2 Lüftungsgeschwindigkeit
Sie können die Lüftungsgeschwindigkeit
für den manuellen Betrieb mehrstufig ein-
stellen.
Gültigkeit:
VAZ RC
Die Lüftungsgeschwindigkeit kann in drei
Stufen eingestellt werden.
Gültigkeit:
VAZ RCW
Die Lüftungsgeschwindigkeit kann in fünf
Stufen eingestellt werden.
Rückmeldung:
–
Nach der Auswahl der Lüftungsge-
schwindigkeit im manuellen Betrieb
blinkt die LED am MASTER mehrmals
weiß (ein Blinken für jede Lüftungs-
stufe).
4 Betrieb
4.1 Produkt in Betrieb nehmen
4.1.1 Entladeschutzfolie entfernen
▶
Ziehen Sie die Entladeschutzfolie
heraus.
–
Das Fernbediengerät ist betriebs-
bereit.