![urmet domus Note 2 1723/71 Скачать руководство пользователя страница 99](http://html1.mh-extra.com/html/urmet-domus/note-2-1723-71/note-2-1723-71_installation-handbook_1062629099.webp)
99
DS1723-001A
9.3 ANSCHLUSSKLEMMEN
Linke Klemmenleiste
SE-
Minuspol Betätigung Elektroverriegelung mit kapazitiver Entladung
SE+
Pluspol Betätigung Elektroverriegelung mit kapazitiver Entladung
]
PA
Eingang für Taste Elektroverriegelung des Eingangs
SP
Eingang des Sensors für die Funktion TÜRSTATUS bzw. LETTERBOX
Rechte Klemmenleiste
SP
Eingang des Sensors für die Funktion TÜRSTATUS bzw. LETTERBOX
]
LINE
Busleitung
]
N.O.
Betätigung spannungsfreier Türöffnerkontakt (OP3)
9.4 DIP-SWITCH-KONFIGURATION
Auf dem Tastenfeld sind 10 Dip-Switches im Geräteinneren positioniert.
Die Dip-Switches 6, 9 und 10 dürfen nicht verändert werden.
9.4.1 Auswahl der Funktion TÜRSTATUS bzw. LETTERBOX (Anzeige von Post im Briefkasten)
Position Dip-Switch 1
Position Dip-Switch 1
Funktion TÜRSTATUS
aktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
Funktion LETTERBOX
aktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
9.4.2 Identi
fi
zierungs-Nr. des Tastenfelds
Position Dip-Switch 2
Position Dip-Switch 2
Tastenfeld 1
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
Tastenfeld 2
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
9.4.3 Einschalten der Leds der Kamera während des Anrufs
Position Dip-Switch 3
Position Dip-Switch 3
Funktion aktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
Funktion deaktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
9.4.4 Aktivierung für den Anruf der Wohnung 0 von Seiten beider auf dem Tastenfeld vorhandenen
Tasten
(Funktion nur verfügbar mit Zweifamilienhaus-Kit Typ 1723/72)
Position Dip-Switch 4
Position Dip-Switch 4
Funktion deaktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
Funktion aktiviert
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
9.4.5 Auswahl der Art der Aktivierung Elektroverriegelung des Eingangs und der Zufahrt, entweder mit
kapazitiver Entladung oder mit Relais mit spannungsfreien Kontakten
Position
Dip-Switch 5
Position
Dip-Switch 5
Aktivierung der Elektroverriegelung
des Eingangs mit kapazitiver
Entladung
mit Impuls und Haltestrom
(Klemmen SE+ und SE-);
Aktivierung der Zufahrt mit Relais mit
spannungsfreien Kontakten (N.O.-
Klemmen).
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9
Aktivierung der Elektroverriegelung
des Eingangs mit Relais mit
spannungsfreien Kontakten (N.O.-
Klemmen);
Aktivierung der Zufahrt mit kapazitiver
Entladung
mit Impuls und Haltestrom
(Klemmen SE+ und SE-).
2
1
4
3
ON
6
5
8
7
10
9