deutsch
C
DE-8
DE-9
deutsch
C
Bedienung des Gerätes
Bedienung des Gerätes
8
7
6
5
4
3
2
9
8
7
6
5
1
2
3
Fehler- und Errormeldungen (Seite DE-19) Err-300, -1, -2 …
Manschette wird entlüftet
Gerät pumpt
SYS = Systole
Pulssignalanzeige bzw.
unregelmäßige Pulswellen
1
DIA = Diastole
PUL 1/min = Puls
errechnete Pulsfrequenz pro Minute
Batteriekontrollanzeige
Speicherkennung
10
9
WHO Einstufung (Seite DE-14)
2. Kontrollanzeigen
4
Speicherplatz oder Datum/Uhrzeit
10
• Vor der Messung mindestens 5 Minuten Ruhepause. Je nach Schwere der
vorangegangenen Anstrengung kann dies sogar bis zu einer Stunde erfordern.
• Alkohol-, Nikotin- oder Koffeingenuss mindestens eine Stunde vor dem Messen
einstellen.
• Oberarm frei machen, auf keinen Fall darf die Kleidung den Blutfluss in oder aus
dem Arm behindern, da dies den Blutdruck an der Messstelle beeinträchtigt.
3. Wichtige Anwendungshinweise
– Setzen Sie sich dazu ganz an den Tisch (möglichst Höhe eines Esstisches,
kein Couchtisch!) heran.
• Die Körperhaltung muss entspannt sein:
– Lehnen Sie Ihren Rücken an der Stuhllehne an.
– Legen Sie Ihren kompletten Unterarm auf, Handinnenfläche weist nach oben
– Füße auf den Boden aufstellen, Beine nicht überkreuzen.
• Ruhe während der Messung ist ein absolutes Muss. Störbewegungen,
Erschütterungen, Sprechen und starke Atmung beeinträchtigen das
Messergebnis und können es verfälschen. Achten Sie auf die Anzeige
für unregelmäßige Pulssignale, gegebenenfalls Messung unter besseren
Bedingungen wiederholen.
• Unübliche Messergebnisse sind gelegentlich mit allen automatisch messenden
Blutdruckmesssystemen möglich. Überprüfen Sie sich selbst: Haben Sie
die oben erwähnten Anwendungshinweise eingehalten? Wiederholen Sie
gegebenenfalls die Messung nach einer kurzen Erholung des Blutkreislaufs im
Arm, ruhen Sie dazu ca. 3-5 Minuten. Tipp: Bleiben Sie sitzen, Ihr Messgerät
schaltet sich ca. 3 Minuten nach einer Messung selbständig ab. Danach
empfehlen wir die Wiederholungsmessung.
• Blutdruck ist keine feste Größe. Dieser kann sich bei Patienten innerhalb
weniger Minuten um mehr als 20 mmHg nach oben oder unten verändern.
• Um Seitendifferenzen auszuschließen und vergleichbare Messergebnisse
zu erhalten, ist es wichtig, Blutdruckmessungen immer am gleichen Arm
durchzuführen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Seite er Ihnen für Ihre
Messungen empfiehlt.