![Truma GO2 RH 2 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/truma/go2-rh-2/go2-rh-2_operating-instructions-manual_1175905012.webp)
12
Rangierhilfe RH 2
Durch Verschieben der Antriebseinheiten (im abgeschwenkten
Zustand) in Längsrichtung den korrekten Abstand zwischen
Reifen und Rolle (20 mm) herstellen. Das verschiebbare Ver-
bindungsrohr erlaubt die Anpassung an die Rahmenbreite.
min. 110 mm
20 mm
Bild 25
Die Antriebseinheiten in Querrichtung so verschieben, dass die
maximale Lauffläche des Reifens abgedeckt wird.
Auf ausreichend Abstand zwischen Getriebe und Reifen / Stoß-
dämpfer achten, damit diese nicht in Berührung kommen.
Bei angeschwenkter Antriebsrolle beträgt der
Mindestabstand 10 mm.
min.
10 mm
Bild 26
Nach richtiger Platzierung die Schrauben (c) des Befestigungs-
satzes leicht anziehen und anschließend nochmals die gefor-
derten Abstände überprüfen. Hierbei muss das Gewicht des
Wohnwagens auf den Rädern lasten.
Das verschiebbare Verbindungsrohr mittig platzieren (mittels
Markierung) und jede Seite mit je 1 Gewindestift
(g)
M8 x 12
fixieren
(15 Nm).
Gewindestifte sind mit Schraubensicherung beschichtet
und dürfen deshalb nur einmal eingeschraubt werden.
Den Abstand von 20 mm zum Reifen (mit belasteten Rädern)
nochmals prüfen. Anschließend die 2 Schrauben des Befesti-
gungssatzes (M10) mehrmals im Wechsel mit 25 Nm anziehen.
25 Nm
Bild 27
Schrauben sind mit Schraubensicherung beschichtet
und dürfen deshalb nur einmal eingeschraubt werden.
Montage der Einseitenbedienung
Vergewissern Sie sich, dass die Antriebsrollen
nicht
am
Reifen anliegen (auf beiden Seiten)!
Schieben Sie die Verbindungsrohre (1) mit den Bohrungen
nach außen in das Mittelrohr (2).
Schieben Sie die Verbindungsrohre (1) auf die Anschwenkwelle
(a). Schrauben (5) durch die Anschwenkwelle stecken und mit
den Muttern (4) festschrauben (10 Nm ± 1 Nm).
Das Mittelrohr (2) mittig ausrichten, gegebenenfalls nachmes-
sen. In dieser Position die 2 Gewindestifte (3 ) einschrauben
(15 Nm). Abschließend nochmals alle Schraubverbindungen
prüfen.
4
2
3
1
a
5
5
3
4
5
1
Bild 28
Mit dem beiliegenden Anschwenkhebel die Rollen anschwen-
ken. Auf beiden Seiten müssen die Antriebsrollen nun anliegen.
Überprüfen Sie auch die gegenüberliegende Seite. Die An-
triebsrollen wieder abschwenken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der gegenüberliegenden
Seite.