![TOPP DS2 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html.mh-extra.com/html/topp/ds2/ds2_installation-and-use-instructions-manual_1129587031.webp)
Wartung
Nach dem Eintritt ins Untermenü erscheinen die folgenden Hinweise:
Überprüfung/Reinigung (alle 6 Monate):
–
Die Laufprofile der Laufwagen und die Rollen mit einem leicht feuchten Tuch mit Lösungsmittel reinigen;
Jede Art von Eingriff an der Automatisierung und ihren Komponenten darf nur von vom Hersteller qualifizierten
Technikern vorgenommen werden. Topp Srl übernimmt keine Haftung für vom Benutzer oder von nicht autorisierten
Personen vorgenommene Eingriffe. Alle Wartungsarbeiten, mit Ausnahme der Betriebsänderungen, müssen bei
geöffneter Tür und bei abgetrennter Stromversorgung (einschließlich der Notfallbatterie) ausgeführt werden.
Nach Ablauf der Zyklen oder am manuell vom Wartungstechniker eingefügten Datum erscheint im Display das Symbol
eines 'Sechskantschlüssels', der auf die fällige Wartung hinweist. Dieser Alarm kann vom Wartungstechniker
zurückgesetzt werden.
–
die Sensoren und die Fotozellen mit nicht scheuerndem Reiniger säubern;
–
prüfen, dass keine toten Winkel in der Nähe der beweglichen Türflügel befinden, die von den Sensoren nicht erfasst
werden;
–
die Riemenspannung, die Stabilität der Automatisierung und den festen Sitz aller Schrauben kontrollieren;
–
die korrekte Ausrichtung der Türflügel und die korrekte Positionierung des Endanschlags der Tür kontrollieren;
–
die Anschlüsse und die Stromkabel prüfen;
–
falls vorhanden, die Funktion der Fotozellen und des Verriegelungssystems und ihre Befestigung prüfen;
–
bei gespeister Automatisierung die Stabilität der Tür prüfen und sicherstellen, dass sich der Türflügel ordnungsgemäß
und ohne Reibung bewegt; die Versorgungsspannung abtrennen und prüfen, ob das Notfall-Batteriesystem die
Türflügel so weit öffnet, dass der Durchgang komplett frei ist;
–
die zentralen Dichtungen und die Bürsten der Türflügel austauschen, falls verschließen.
Austausch der Gummi-Kabeldurchführungen/Bodenschienen (nach 250.000 Zyklen oder jedes Jahr):
–
die Rollen der Laufwagen austauschen
–
die Endanschlaggummis und die Bodenschienen der Laufwagen austauschen.
Einzeltürflügel von 70 bis 100 kg - Doppeltürflügel bis 200 kg: Nach 500.000 Zyklen
Modell K140-K200 (T150 - T240)
Einzeltürflügel von 100 bis 140 kg: Nach 300.000 Zyklen
Einzelflügeltür bis 120 kg - Doppeltürflügel bis 240 kg: Nach 1.000.000 Zyklen
Einzeltürflügel von 240 bis 280 kg: Nach 300.000 Zyklen
Falls bei den zuvor beschriebenen Prüfungen Betriebsstörungen auftreten sollten, den TOPP-Kundendienst
kontaktieren.
Batteriewechsel (alle 24 Monate):
Austausch des Riemens (nach 1.000.000 Zyklen):
Einzelflügeltür von 120 bis 240 kg - Doppeltürflügel bis 280 kg: Nach 500.000 Zyklen
@
Die Dauer des Batteriepakets wird von den Umgebungs- und Betriebsbedingungen der Automatisierung beeinflusst.
–
das Notfallbatteriesystem austauschen (Nicht vergessen, das System von der Stromversorgung zu trennen).
Austausch Motor/Elektronik (nach 500.00 oder 10 Jahren):
–
das Motor-Modul und die Elektronik austauschen.
Einzelflügeltür bis 70 kg - Doppeltürflügel bis 140 kg: Nach 1.000.000 Zyklen
–
den Laufriemen austauschen.
Rollenwechsel:
Modell K280
14
DE
31
DE