TOOLCRAFT TC-HSK-162 Скачать руководство пользователя страница 1

•  Lockere Kleidung vermeiden. Entfernen Sie 

jeglichen Schmuck und halten Sie lange Haare 

zurück oder binden Sie sie zurück.

•  Abhängig von der Umgebungsbeleuchtung ist die 

Flamme möglicherweise nicht sichtbar.

•  Bei niedrigen Temperaturen kann der Gasdruck 

abfallen, was zu einer schwächeren Flamme führt.

•  Viele Materialien geben beim Erhitzen gefährliche 

Dämpfe ab. Treffen Sie immer die notwendigen 

Vorsichtsmaßnahmen.

Bedienelemente

3

2

1

4 5 6

12

13 14

7

8

9

10

11

1  Düsenspitze
2  Abluftanschluss
3  Verlängerung des 

Heißluftgebläses

4  Baugruppe der Lötlampe
5  Lufteinlassöffnung

6  Manschettenverriegelung 
7  Sicherheitsverriegelung
8  Zündknopf
9  Dauerflammensperre
10  Gastankfenster

11  Nachfüllventil
12  Flammenabschaltung  

(bei Modellen mit Lötspitze 

verwenden)

13  Ständer
14  Gasmengenregler

Gasnachfüllung

 

Stoppen Sie den Füllvorgang sofort, wenn 

Gas austritt. Füllen Sie den Gastank 

in einer gut belüfteten Umgebung und 

vermeiden Sie offenes Feuer und Funken.

 

Wenn er heiß ist, lassen Sie die 

Lötlampe vor dem Nachfüllen 5 Minuten 

abkühlen. Es besteht Explosionsgefahr!

•  Halten Sie die Lötlampe so, dass das Nachfüllventil 

(11)

 nach oben zeigt.

•  Die Gaszylinderdüse in das Nachfüllventil 

(11) 

einsetzen

 und nach unten drücken. Ein vollständiges 

Nachfüllen dauert ca. 5 - 10 Sekunden.

•  Das Gastankfenster 

(10)

 zeigt den Gasstand im 

Tank an.

Betrieb

 Lesen Sie den Abschnitt 

„Sicherheitsanweisungen“.

 

Entfernen Sie vor dem Gebrauch die 

durchsichtige Kunststoffabdeckung 

von der Lötlampe. Ersetzen Sie die 

Abdeckung für die Lagerung oder den 

Transport. Ersetzen Sie die Lötlampe 

erst, wenn sie vollständig abgekühlt ist.

 

Stellen Sie die Lötlampe nicht direkt auf 

eine Arbeitsfläche. Verwenden Sie den 

mitgelieferten Ständer 

(13)

 . Richten Sie 

die Anschlüsse 

(2)

 und 

(5)

 wie in den 

„Bedienelementen“ angegeben aus. 

Dies verhindert, dass heiße Abgase mit 

brennbarem Material in Kontakt kommen, 

während die Lötlampe in Betrieb ist.

a) Zündung

•  Halten Sie das Produkt so, dass die Düsenspitze 

(1)

 in eine sichere Richtung von Ihnen weg zeigt.

•  Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung 

(7)

 und 

dann den Zündknopf 

(8),

 bis Sie ein Klicken hören. 

Dies sendet einen Funken vom piezoelektrischen 

Zündmechanismus, um das Gas zu zünden. 

•  Wenn sich das Gas nicht entzündet, prüfen Sie 

den Kraftstoffstand durch das Gastankfenster 

(11)

•  Wenn sich der Gasmengenregler 

(14)

 in der 

Position „

+

“ befindet, umso länger können 

Flammen der Lötlampe flackern oder erlöschen. 

Die Flammenstärke entsprechend verringern. 

Stellen Sie außerdem sicher, dass die 

Lufteinlassöffnung 

(5)

 nicht blockiert ist.

b) Betriebsdauer ohne Unterbrechung

•  Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung 

(7)

 und 

dann den Zündknopf 

(8),

 bis Sie ein Klicken hören 

und halten Sie den Zündknopf gedrückt. Nachdem 

die Flamme gezündet hat, schieben Sie den 

Verriegelungshebel nach links und lassen Sie den 

Zündknopf los 

(8)

.

•  Gas fließt weiter und erzeugt Wärme.
•  Um den Gasfluss zu stoppen, schieben Sie den 

Verriegelungshebel nach rechts.

•  Drücken Sie den Zündknopf 

(8),

 bis Sie ein Klicken 

hören und lassen Sie ihn dann los.

c) Flammengröße

•  Schieben Sie den Gasmengenregler 

(14)

 nach 

rechts ( 

+

 ) oder nach links ( 

-

 ), um die Flamme zu 

vergrößern / verkleinern.

Heißluftgebläse für Schrumpfschläuche

  Verwenden Sie immer die richtige 

Verdrahtungstechnik und treffen Sie die 

erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, 

wenn Sie mit spannungsführenden 

Kabeln arbeiten! Im Zweifelsfall wenden 

Sie sich an einen Fachmann.

•  Falls erforderlich, lösen Sie die 

Manschettenverriegelung 

(6)

 und setzen Sie die 

Verlängerung des Heißluftgebläses 

(3)

 durch die 

Baugruppe der Lötlampe 

(4)

ein.

•  Richten Sie die heiße Luft auf den Schrumpfschlauch.

Lötlampe

•  Falls erforderlich, lösen Sie die 

Manschettenverriegelung 

(6)

 und entfernen Sie die 

Verlängerung des Heißluftgebläses 

(3),

 indem Sie sie 

durch Baugruppe der Lötlampe 

(4)

 drücken.

•  Verwenden Sie die minimale Flamme, die die 

Aufgabe ausführen soll. Eine große Flamme ist 

weniger stabil und verbraucht mehr Kraftstoff.

Pflege und Reinigung

•  Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung 

vollständig abkühlen.

•  Verwenden Sie niemals aggressive 

Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische 

Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen 

oder Funktionsstörungen verursachen können.

•  Zur Reinigung des Produkts verwenden Sie ein 

trockenes, faserfreies Tuch.

Technische Daten

a) Allgemeines

Flammentemperatur ......... 1300 °C
Löttemperatur ................... 350 °C
Heißlufttemperatur ............ 550 °C
Gasvolumen ..................... 15 ml
Treibstoffart .......................  Butangas   

(nicht enthalten)

Betriebsbedingungen ........  +20 bis +40 °C,  

30 – 80 % rF

Lagerbedingungen ............  +20 bis +40 °C,  

30 – 80 % rF

Abmessungen (L x B x H) ...160 x 35 x 25 mm
Gewicht .............................  50 g (mit leerem 

Kraftstofftank)

b) Wärmeschrumpfschläuche

Best.-Nr. 1694486 ............. 27 Teile
Best.-Nr. 1694488 ............. 185 Teile
Best.-Nr. 1694489 ............. 162 Teile
Best.-Nr. 1694490 ............. 124 Teile

 Bedienungsanleitung

Schrumpfschlauchset mit Minibrenner

Best.-Nr. 1694486 / 1694488 / 1694489 / 1694490

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt erzeugt eine einstellbare Flamme oder flammenlose Wärme mit einer max. Temperatur von 

1300 °C. Es verfügt über einen eingebauten piezoelektrischen Zündmechanismus und sollte nur mit 

Butangas (leichterer Flüssigkeit) befüllt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls 

Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt 

werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Brand, Explosion, etc. 

hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie 

das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen 

Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Mini-Lötlampe
•  Wärmeschrumpfschläuche

•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen           

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 

herunter oder scannen Sie den QR-Code auf dieser Seite. Befolgen Sie die Anweisungen 

auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. 

Stromschläge.

  Das Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Anweisungen in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt befolgt werden müssen.

Sicherheitsanweisungen

Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere 

die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen 

ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für 

möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen 

Fällen die Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemeine Hinweise

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von 

Kindern und Haustieren fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht 

achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 

gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen 

Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 

Stößen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren 

Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen 

Beanspruchung aus.

•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, 

nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. 

Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, 

wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen 

Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt 

wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, 

Schläge oder sogar das Herunterfallen aus 

geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie 

Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder 

den Anschluss des Gerätes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und 

Reparaturarbeiten ausschließlich von einer 

Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser 

Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 

wenden Sie sich an unseren technischen 

Kundendienst oder an andere Fachleute.

•  Beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind 

die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes 

der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu 

beachten.

•  Tragen Sie immer eine angemessene 

Schutzausrüstung. 

•  In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- 

und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des 

Produkts durch geschultes Personal verantwortlich 

zu überwachen.

•  Das Produkt darf nicht in Bereichen betrieben 

werden, in denen explosive oder brennbare 

Materialien, brennbare Gase, Dämpfe, Staub 

oder brennbare Flüssigkeiten (Lösungsmittel, 

Alkohol, Benzin usw.) gelagert werden. Es besteht 

Explosions- bzw. Brandgefahr!

•  Lagern Sie das Produkt erst, nachdem 

es vollständig abgekühlt ist. Es besteht 

Verbrennungs- bzw. Brandgefahr! 

b) Gasnachfüllung

•  Verwenden Sie nur hochwertiges Butangas 

(leichteren Brennstoff), um die Lötlampe zu 

füllen. Beachten Sie die Sicherheits- und 

Bedienungsanleitungen des Herstellers der 

Gaspatrone.

•  Überprüfen Sie, ob Gas austritt, indem Sie riechen 

oder ein Zischen hören. Bleibt ein Leck bestehen, 

zünden Sie die Zündung nicht in der Nähe des 

Werkzeugs. Bringen Sie die Lötlampe in einen 

gut belüfteten Bereich, bis das Gas vollständig 

abgeleitet ist.

•  In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr! Nach der 

Befüllung enthält das Produkt hochentzündliches 

und unter Druck stehendes Gas. Es muss von 

Wärmequellen, Hitze (> +40 °C) oder direkter 

Sonneneinstrahlung ferngehalten werden.

•  Stoppen Sie das Nachfüllen, sobald das Gas 

überläuft. Bei Überfüllung kann die Flamme spucken. 

Warten Sie vor dem Anzünden der Lötlampe einige 

Minuten, bis sich der Brennstoff stabilisiert hat.

•  Vergewissern Sie sich vor dem Befüllen, dass 

die Lötlampe ausgeschaltet und die Flamme 

erloschen ist.

c) Lötlampe

•  Halten Sie das Produkt am Griff. Fassen Sie die 

Lötlampe immer so an, dass die Düse von Ihnen 

und anderen weg zeigt. 

•  Niemals in eine offene Flamme greifen! Berühren 

Sie niemals die heißen Metallteile der Lötlampe! 

Schwere Verbrennungen sind die Folge!

•  Lassen Sie das Produkt bei Betrieb niemals 

unbeaufsichtigt. Ansonsten besteht Brandgefahr! 

•  Nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen 

betreiben, da sich das Gehäuse des 

Heißgasbrenners übermäßig erwärmen kann. Es 

besteht Verbrennungsgefahr!

•  Entzünden Sie mit dem Produkt niemals flüssige 

oder gasartige Brennstoffe (z.B. Benzin, Spiritus, 

usw.). Es besteht Explosionsgefahr!

•  Viele Materialien geben beim Erhitzen gefährliche 

Dämpfe ab. Treffen Sie immer die notwendigen 

Vorsichtsmaßnahmen.

•  Kühlen Sie das Produkt niemals mit Wasser oder 

anderen Flüssigkeiten. 

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 

einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch 

auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 

*1694486_1694488-90_v1_1118_02_dh_m_de(1)

Содержание TC-HSK-162

Страница 1: ...ammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber Alle Rechte vorbehalten Lieferumfang Mini Lötlampe Wärmeschrumpfschläuche Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitung...

Страница 2: ...d com downloads or scan the QR code on this page Follow the instructions on the website Explanation of Symbols The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health e g due to an electric shock The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in these operating instructions that must be followed Safety Instructions Read ...

Страница 3: ...s noms d entreprises et appellations de produits sont des marques commerciales de leurs propriétaires respectifs Tous droits réservés Contenu d emballage Mini lampe à souder Tubes thermorétractables Mode d emploi Mode d emploi actualisé Téléchargez la dernière version du mode d emploi sur www conrad com downloads ou scannez le code QR sur cette page Suivez les instructions figurant sur le site Web...

Страница 4: ...ieronder of scan de afgebeelde QR code Volg de aanwijzingen op de website Verklaring van tekens Het symbool met een bliksemschicht in een driehoek wordt gebruikt als er een risico voor uw gezondheid bestaat bijv door een elektrische schok Het symbool met een uitroepteken in een driehoek wijst op belangrijke instructies in deze gebruiksaanwijzing die nageleefd moeten worden Veiligheidsinstructies L...

Отзывы: