
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
V1_0216_02-ETS-Mkd
Inbetriebnahme
a) Allgemeine Vorgehensweise
• Reinigen Sie bei Bedarf das zu bearbeitende Werkstück. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Werkstücks sauber, eben und fettfrei ist.
• Wählen Sie das benötigte Werkzeug und schrauben Sie es in das Gewinde. Verwenden Sie dazu die
Pinzette. Achten Sie darauf, dass das Werkzeug fest sitzt und sich nicht lösen kann. Schrauben Sie das
Werkzeug nicht mit übermäßiger Gewalt ein.
Ein Werkzeugwechsel bei heißen Komponenten kann das Werkzeug zerstören und zu
schwerwiegenden Verbrennungen führen. Lassen Sie das Produkt immer zuerst vollständig
abkühlen, bevor Sie das Werkzeug wechseln.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Produkt über den Schiebeschalter ein. Die benötigte Stufe (I oder II) hängt davon ab,
welches Werkzeug Sie verwenden.
Werkzeug
Stufe
Leistung
Hotfix-Aufsätze
I
7 W
Spitzen zur Schablonenerstellung
Brennspitzen
II
25 W
Brennstempel
Heißschneider-Set
Lötspitze
Mini-Bügelaufsatz
• Platzieren Sie das Produkt auf dem Ablageständer. Es dauert ca. 3 – 5 Minuten, bis das Produkt komplett
aufgeheizt ist.
In den folgenden Unterkapiteln finden sie nähere Hinweise zur Verwendung der einzelnen
Werkzeuge.
• Halten Sie das Produkt wie einen Stift und fassen Sie dabei die graue Grifffläche an.
• Um das Produkt auszuschalten, stellen Sie den Schiebeschalter auf die Position 0.
• Platzieren Sie das Produkt auf dem Ablageständer, um es komplett abkühlen zu lassen.
• Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden.
b) Brennspitzen
• Die Brennspitzen eignen sich für Materialien wie z. B. Holz, Kork und Leder.
• Verwenden Sie die Brennspitzen unter keinen Umständen für Materialien wie z. B. Plastik oder Kunstleder.
• Zeichnen Sie die Linien bei Bedarf mit einem Bleistift vor.
• Führen Sie die Brennspitze mit leichtem, gleichmäßigem Druck und gleichmäßigem Tempo über das
Werkstück.
c) Brennstempel
• Die Brennstempel eignen sich für Materialien wie z. B. Holz, Kork, Leder und Siegelwachs.
• Setzen Sie den Brennstempel senkrecht und mit leichtem Druck auf das Werkstück auf.
• Je länger Sie den Brennstempel aufsetzen, desto dunkler wird das Motiv.
d) Heißschneider
Der Heißschneider eignet sich zum Durchtrennen von Materialien wie z. B. Styropor oder Nylonseilen.
e) Lötspitze
• Befreien Sie die Lötstellen von Fett, Schmutz, Oxiden und Sulfiden.
• Bringen Sie mit der Lötspitze eine dünne Schicht Lot auf die Lötpunkte auf und verlöten Sie sie miteinander.
• Tragen Sie Flussmittel auf, falls notwendig.
• Achten Sie darauf, dass Sie mit der Lötspitze nur die Lötpunkte berühren.
• Reinigen Sie die Lötspitze nach der Verwendung mit einem geeigneten Lötschwamm.
f) Mini-Bügelaufsatz
• Der Mini-Bügelaufsatz eignet sich zur Dekoration von Textilien mit einer geeigneten Bügelfolie.
• Bewegen Sie den Mini-Bügelaufsatz langsam vor und zurück, von einer Kante zur anderen. Halten Sie
dabei ein gleichmäßiges Tempo ein.
• Stellen Sie sicher, dass die komplette Fläche gleichmäßig und ausreichend erhitzt wird.
g) Hotfix-Aufsätze
• Wählen Sie einen Aufsatz, der zur Größe der Hotfix-Strasssteine passt. Für die im Lieferumfang
enthaltenen Hotfix-Strasssteine eignet sich der Aufsatz mit der Nummer 16.
• Platzieren Sie die Hotfix-Strasssteine auf der Textilware.
• Setzen Sie den Aufsatz senkrecht für ca. 10 Sekunden auf den Hotfix-Strassstein auf. Die notwendige
Dauer ist abhängig von der Größe der Hotfix-Strasssteine.
Lassen Sie die Hotfix-Strasssteine ausreichend abkühlen, bevor Sie sie berühren. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
h) Spitzen zur Schablonenerstellung
• Zeichnen Sie das Muster mit einem Stift auf eine geeignete Schablonenfolie.
• Schneiden Sie die Schablone aus, indem Sie die Folie bewegen. Bewegen Sie das Produkt währenddessen
nicht.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Trennen Sie vor der Reinigung den Netzstecker von der Steckdose und lassen Sie das Produkt auf
Zimmertemperatur abkühlen.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Um die Werkzeuge zu reinigen, schrauben Sie diese auf das Produkt und nehmen Sie das Produkt in
Betrieb.
• Reinigen Sie das heiße Werkzeug mit einem feuchten, feuerfesten Schwamm.
• Verwenden Sie weder Metallbürsten, noch Sandpapier, um die Werkzeuge zu reinigen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ........................ 230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..................... max. 7 W (Stufe I)
max. 25 W (Stufe II)
Kabellänge ................................... 135 cm
Betriebs-/Lagerbedingungen ....... -10 bis +45 °C, 10 – 85 % rF
Abmessungen (Ø x L) .................. 32 x 210 mm
Gewicht ........................................ 580 g