Abb. A
Anschlussstück
P46UC
8.1 Trennen/Zusammenbau von Anschlussstück und KA
1. Die beiden Halteschrauben am Anschlussflansch lösen, den Kondensatableiter abnehmen
und in einer geeigneten Werkstatt in den Schraubstock spannen.
2.A Bei Wiederverwendung des ursprünglichen Kondensatableiters:
a. Die alten Dichtringe mit einem kleinen Schraubenzieher herausheben und ihr Gehäuse mit
einem geeigneten Werkzeug reinigen.
b. Es müssen neue Dichtringe eingesetzt werden.
c. Um ein Herausfallen der Dichtringe zu verhindern und um die Montage zu erleichtern einen
Tropfen Klebstoff an drei Stellen am äußeren Umfang der Dichtringe, im Abstand von ca.120˚
auftragen.
d. Den Kondensatableiter so halten, dass die Dichtring-Gehäuse horizontal liegen und die
Dichtringe einsetzen.
2.B Bei Verwendung eines Austausch-Kondensatableiter:
a. Alle Transport-Schutzkappen entfernen und sich vergewissern dass die Dichtringe noch sicher
an ihrem Platz sitzen.
b. Mit einem geeigneten Werkzeug die Dichtflächen am Universal-Anschlussstück reinigen.
3. Den unteren Rand des Kondensatableiters an das untere Ende des Universal-Anschlussstücks
halten (siehe Abb. A) und die beiden Bauteile aufeinander zuführen. Beachten, dass die
Dichtringe sich nicht lösen und herausfallen, und die Dichtring-Gehäuse sicher in die Ausdrehung
des Anschlussstücks eingleiten.
4. Die Halteschrauben zuerst mit der Hand und danach mit einem Drehmomentschlüssel auf das
auf Seite 7 angegebene Anzugsmoment anziehen.
Kondensatableitersatz P46UC passt zu TLV Anschlussstücken F46 und F32 und zu TLV
Verteilerstationen V1/V2/V1P/V2P. Dieser Kondensatableitersatz passt nicht auf das TLV
Anschlussstück F46J. Die Typenbezeichnung des Anschlussstücks findet sich auf dem Gehäuse.
Bauteil & Nr.
Ausbau
Einbau
Ausbau und Einbau der Teile
(Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge)
Stopfendichtung 4
Dichtung abnehmen und
Dichtflächen reinigen
Dichtung erneuern, Dichtflächen mit
Schmiermittel bestreichen
Schmutzsieb 3
Vorsichtig herausheben, dabei
nicht verbiegen
Vorsichtig einsetzen, dabei nicht
verbiegen
Siebhaltestopfen 5
Sechskantschlüssel
verwenden
Gewinde mit Schmiermittel versehen und
mit vorgeschriebenem Anzugsmoment
anziehen (siehe Seite 7)
Ventilsitzgarnitur 11
Abheben, dabei die geläppte
Ventilsitzfläche nicht zerkratzen
Senkrecht einsetzen, nicht schräg halten,
Ventilsitzfläche nicht zerkratzen
Ventilsitzdichtungen
16 und 18
Dichtung nur abnehmen, falls
verformt oder beschädigt;
Dichtungsrille reinigen
Dichtung nur erneuern, falls verformt oder
beschädigt
̶ 18 ̶
Deutsch