![Thomashilfen MiS ThevoautoActiv Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/thomashilfen/mis-thevoautoactiv/mis-thevoautoactiv_instructions-for-use-manual_1108658011.webp)
2021-11
Gebrauchsanweisung –
Thevo
autoActiv
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
Bei sachgerechtem Gebrauch können Risiken bei der Anwendung ausgeschlossen werden. Kontraindikationen sind nicht
bekannt.
Produktbeschreibung
Lieferumfang
Ihr Produkt wird in mehreren Kartons geliefert und muss bei Inbetriebnahme montiert werden. Dem Produkt liegt eine
Gebrauchsanweisung bei.
Grundausstattung
Matratzenkern; Unterfederung; Bezug (Jersey oder Inkontinenz)
Bauteile
Aktives Seitenelement (Abb. 3)
Das aktive Seitenelement verbindet nicht nur die einzelnen FGF-Leisten miteinander, sondern bietet die Möglichkeit,
ThevoautoActiv in gängige Pflege- oder Klinikbetten zu integrieren. Das System wird einfach auf den vorhandenen
Lattenrost oder Einlegerahmen gelegt. Durch die flexible Bauweise können Sie die Kopf- und Fußverstellung sowie die
Höhenverstellung des Pflegebettes weiterhin nutzen.
Adaptor (Abb. 4)
Die Adaptoren befinden sich im aktiven Seitenelement (ASE). Durch sie wird der Federweg der FGF-Leiste je nach Be-
darf begrenzt, d.h. durch unterschiedliche Einstellungen können gefährdete Körperpartien zusätzlich entlastet werden.
Durch das Herausnehmen wird die größte Entlastung erzielt.
Flexible Glasfaserleiste (FGF-Leiste) (Abb. 5)
Diese Leisten werden aus einem ermüdungsfreien Material durch modernste Glasfasertechnologie (Pultrusion) herge-
stellt. Sie gewährleisten neben einer hohen Lebensdauer auch einen optimalen Liegekomfort. Dieser wirkt sich unmittel-
bar positiv auf den Genesungsprozess des Patienten aus.
Flügelfeder (Abb. 6)
Drei bzw. vier Flügelfedern auf einer FGF-Leiste passen sich den Körperkonturen des Patienten optimal an. So wird
eine anatomisch korrekte Lagerung gewährleistet und das Schlafverhalten positiv beeinflusst. Jede Flügelfeder kann bei
Bedarf verschoben oder auch entfernt werden, um die individuellen prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen
optimal zu unterstützen.
Varianten
Auf Anfrage kann das Produkt in folgenden Varianten gefertigt werden:
• Breitenvarianten von 70 cm bis 140 cm
• Längenvarianten von 180 cm bis 220 cm
Die Matratze ist für folgende Gewichtsklassen verfügbar:
• Thevo
autoActiv 50 – von 30 bis max. 50 kg Patientengewicht
• Thevo
autoActiv 100 – von 50 bis max. 100 kg Patientengewicht
• Thevo
autoActiv 135 – von 100 bis max. 135 kg Patientengewicht
Liegt das Patientengewicht im oberen Grenzbereich (+/- 2 kg) einer Matratze, sollte gegebenenfalls die nächsthöhere
Gewichtsklasse gewählt werden.
Hat der Körper des Patienten eine untypische Gewichtsverteilung, sollte gegebenenfalls die nächsthöhere Gewichtsklas-
se gewählt werden.
11
Содержание MiS ThevoautoActiv
Страница 2: ...2021 11 2...
Страница 3: ...ThevoautoActiv 9 10 6 7 8 3 4 5 1 2 2021 11 3...
Страница 4: ...ThevoautoActiv 14 15 16 13 11 12 2021 11 4...
Страница 7: ...ThevoautoActiv 29 30 31 26 27 28 25 185 200 cm 72 8 78 8 2021 11 7...