Heat Exchange Solutions
MT TC R WFS DE 03 2018
MT TC R WFS DE 03 2018
ThermoKey
31
DE
Technisches Handbuch TC
Bedienungsanleitung und technische Daten
30
TC 5. Layout
Stellt ThermoKey keine Ablasswanne bereit, stellen Sie bitte sicher, dass das Layout je nach Kundeninstallation geändert
werden kann.
§
§
Lassen Sie ausreichend Platz, um das Kit an die Hauptleitung anzuschließen.
§
§
Das Kit nicht an windigen Standorten installieren.
§
§
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen einzelnen Einheiten, um die Sprühwirkung nicht zu beeinträchtigen.
§
§
Stellen Sie ausreichend Platz für das Gerät bereit, um den Normalbetrieb zu gewährleisten.
TC 5.1 HINWEISE
§
§
Nur für adiabatische Anlage mit Pumpendruck: Bei Geräten mit geringem Schallpegel (<45 dB (A) bei einem Abstand
von 10 Metern im freien Feld) ist es notwendig, die Pumpe in einem Technikraum zu installieren, um die Schallleistung des
Gerätes zu gewährleisten. Wird die Pumpe separat geliefert, müssen die Durchmesser der EIN/AUS-Anschlüsse (s. Zeichnung)
beachtet werden. Für die Versorgung der Hochdruckpumpe ANNOVI muss ein flexibler Schlauch verwendet werden, der für
einen Druck von 20 bar geeignet ist.
§
§
Für weitere Informationen (z.B. Arbeiten in der Höhe) schlagen Sie bitte im Installations- und Wartungshandbuch der
luftgekühlten Einheit nach, auf der das Adiabatiksystem installiert ist.
TC 4. Transport und Lagerung
Das Kit des Adiabatisksystems wird vormontiert für alle adiabatischen Modelle geliefert.
Muss das Gerät vor der Installation (für einen oder mehrere Monate) gelagert werden, ist es sinnvoll, folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
§
§
Lassen Sie das Gerät in der Verpackung.
§
§
In einem Raum unter angemessenen Bedingungen aufbewahren: Temperatur (15 bis 25 ºC), Luftfeuchtigkeit (50 bis
70%) und Umgebung ohne Präsenz korrosiver Flüssigkeiten oder Dämpfe.
§
§
Der Zustand des Gerätes sollte zum Zeitpunkt des Empfangs überprüft werden. Bitte auf Stoßspuren oder Risse prüfen, die
das Gerät beschädigen könnten.
§
§
Bei Transportschäden ist das Transportunternehmen unverzüglich schriftlich zu unterrichten, und zwardurch Hinweis auf
dem Lieferschein.
§
§
Nimmt der Empfänger die Ware (durch Abstempeln und Unterschrift des Lieferscheins) ohne entsprechende Reklamation
bzgl. der Nichtkonformität an, ist der Spediteur nicht verantwortlich für fehlende Pakete oder beschädigte Ware.
§
§
Wir empfehlen dem Kunden, bei Ankunft der Ware deren Beschädigung oder das Fehlen von Waren auf allen Durchschlägen
des Lieferscheins zu vermerken.
§
§
Mithilfe der per E-Mail übersandten Kopie des Lieferscheins können wir entsprechende Korrekturmaßnahmen des Spediteurs
beschleunigen und um eine Versicherungserstattung bitten.
§
§
ThermoKey sollte über den Schaden am Gerät informiert werden.
§
§
Der Kunde sollte einen schriftlichen Bericht mit Fotos über jeden relevanten Schaden erstellen.
TC 6. WFS-System
Erkennungssonde
Schal Geschwindigkeitsregelungssystem
(siehe Steuerungsbroschüre)
Manometer
Manuelles Ventil für Notfälle und Wartung (M)
Magnetventil zur Wasserablass-Steuerung
(MV5)
1
6
2
3
7
4
8
9
5
Magnetventil zur Wassereinlass-Steuerung
(MV4)
Lamellen mit doppellagigen Rippen
WFS-Kartensystem (siehe WFS-
Steuerungsbroschüre)
Edelstahl-Rohrleitungen 22 mm + Düsen-Set
(POM)
1
3
7
9
6
5
4
2
8