7
6
Funkwecker
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander-
nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwa-
che Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwen-
den Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibratio-
nen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile
A: Display:
A 1:
Uhrzeit, Sekunden
A 2:
Wochentag
A 3:
Datum
A 4:
Alarmzeit 1 (aktiviert)
A 5:
DCF-Empfangszeichen
A 6:
Temperatur
A 7:
Alarmzeit 2
Funkwecker
B: Tasten:
B 1: SNOOZE/LIGHT
Taste
B 2: SET 1
Taste
B 3: –
Taste
B 4: +
Taste
B 5: SET 2
Taste
B 6: AL 1 ON/OFF
Schiebeschalter
B 7: AL 2 ON/OFF
Schiebeschalter
B 8: AUTO LIGHT ON/OFF
Schiebeschalter
B 9: SET
Taste
C: Gehäuse:
C 1:
Batteriefach
C 2:
Farbmarke Alarmzeit 1 AN/AUS
C 3:
Farbmarke Alarmzeit 2 AN/AUS
C 4:
Lichtsensor
6. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die zwei Batterien
1,5 V AA ein. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einle-
gen der Batterien.
TFA_No. 60.2539_Anleitung_07_20 29.07.2020 16:32 Uhr Seite 4