![TFA 31.1114 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/tfa/31-1114/31-1114_instruction-manual_1098670003.webp)
5
4
FLASH III
– Infrarot-Thermometer
FLASH III
– Infrarot-Thermometer
15.1 Batteriewechsel
• Das FLASH III hat 2 separate Batteriefächer. Die obere Batterie ist für den Laserbe-
trieb, die untere zur Temperaturmessung. Das Instrument funktioniert auch ohne
Laserbetrieb.
• Sobald das mittlere oder das rechte Batteriesymbol in der Anzeige erscheint,
wechseln Sie bitte unverzüglich die untere Batterie (CR2032 Lithiumzelle). Dazu
entfernen die den Batteriedeckel auf der Unterseite des Instrumentes, indem Sie
den Deckel in Pfeilrichtung drehen.
•
Achtung:
Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewechsel ausgeschaltet ist!
16. Fehlermeldungen
➜
Temperatur des gemessenen Objektes außerhalb
des Messbereiches:
➜
“Hi” = Temperatur ist über 250°C (482°F)
➜
“Lo” = Temperatur ist unter –55°C (-67°F)
➜
“Er2” = Sehr starke Schwankungen der
Umgebungstemperatur
➜
“Er3” = Umgebungstemperatur außerhalb des
Arbeitsbereiches. Beachten Sie die Arbeitstempera-
tur von 0 bis 50°C und warten Sie mindestens
30 min., bis das Instrument sich regeneriert hat.
➜
“Er” = Bei allen weiteren Fehlermeldungen sollten
Sie das Gerät ausschalten, die Batterie für ca.
1 Minute entnehmen und danach wieder ein-
legen. Sollte der Fehler weiter auftreten, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
17. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile her-
gestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entspre-
chenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen
abzugeben.
9. Entfernung, Messfleckgröße und Blickfeld
• Wenn die Entfernung vom Messobjekt (D) zunimmt, wird der Messfleck (S) größer
im Verhältnis D:S = 6:1 (z.B. 60 cm Entfernung = 10 cm Messfleck). Um eine mög-
lichst genaue Temperaturangabe zu bekommen, sollte das Zielobjekt so nahe wie
möglich anvisiert werden.
10. Glänzende und transparente Oberflächen
• Für Messungen von glänzenden oder polierten Metalloberflächen (Edelstahl, Alu-
minium) ist das Gerät nicht geeignet. Sie können das Messobjekt aber mit einem
Klebeband versehen oder mit einer matten Farbe lackieren und anschließend die
Messung vornehmen.
• Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie Glas oder Plastik hin-
durchmessen. Es misst stattdessen die Temperatur der transparenten Oberfläche.
11. Umschalten °C / °F
• Drücken Sie die
SCAN
Taste, um das Instrument einzuschalten. Danach drücken
Sie die
MODE
Taste viermal, bis das Symbol °C oder °F blinkt. Durch Drücken der
SCAN
Taste können Sie die gewünschte Einheit (°C/°F) ändern und bestätigen.
12. MIN / MAX Mode
• Das FLASH III kann Ihnen die niedrigste oder die höchste Temperatur während
eines Messvorgangs anzeigen. Dazu drücken Sie die
SCAN
Taste, um das Instru-
ment einzuschalten. Danach drücken Sie die
MODE
Taste einmal zur Aktivierung
der Minimum-Funktion oder zweimal für die Maximum-Funktion. Durch Drücken
der
SCAN
Taste bestätigen Sie die gewünschte Einstellung.
13. LOCK Mode
• Im LOCK Mode können Sie mit dem FLASH III Dauermessungen vornehmen.
Drücken Sie die
SCAN
Taste, um das Instrument einzuschalten. Danach drücken
Sie die
MODE
Taste dreimal bis „LOCK” in der Anzeige erscheint. Durch Drücken
der
SCAN
Taste bestätigen Sie die gewünschte Einstellung. Die Messung dauert
maximal 60 Minuten.
14. Emissionsgrad einstellen
• Das FLASH III ist werksseitig auf einen Emissionsgrad von 0.95 eingestellt. Dieser
Wert ist für viele Anwendungen geeignet (Lebensmittel, Kunststoff, Wasser…).
Änderungen sollten nur von dazu autorisierten Personen durchgeführt werden.
• Zum Ändern des Emissionsgrad die
SCAN
Taste betätigen und wieder loslassen.
Danach die
MODE
Taste fünfmal betätigen. Es erscheint „95E” auf dem Display.
Durch weiteres Betätigen der
SCAN
Taste verändert sich jetzt der Emissionsgrad
im Bereich 0,05 (5E) und 1,00 (100E). Ist der gewünschte Wert eingestellt, die
MODE
Taste betätigen. Das Messgerät misst jetzt unter Berücksichtigung des neu
eingestellten Emissionsgrades.
15. Pflege und Wartung
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem FLASH III. Bitte schützen Sie das
Sensorteil vor Verunreinigungen. Zum Reinigen verwenden Sie bitte ein mit Was-
ser oder medizinischem Alkohol getränktes Baumwolltuch.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten.
• Bitte lagern Sie das Instrument zwischen -20 und +65 °C.
37.0
°C
37.0
°C
°C
°C
TFA_No. 31.1114_Anleitung_06_20 23.06.2020 12:27 Uhr Seite 3