![Textron Klauke SDK 202 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/textron/klauke-sdk-202/klauke-sdk-202_instruction-manual_1097850003.webp)
Bedienungsanleitung
SDK
202
Seite
3
___________________________________________________________________________
4. Beschreibung der hydraulischen Kabelschere
4.1. Beschreibung der Komponenten
Das hydraulische Kabelschneidwerkzeug mit unserer Typbezeichnung SDK 202
bestehen aus folgenden Komponenten:
Bild 1
Tragegriff
Verriegelung
Ring
Pos.-Nr.
4
Pos.-Nr.
5
Pos.-Nr.
6
Schneidbacken Schneidkopf
Kupplungsmuffe
Pos.-Nr.
2
Pos.-Nr.
1
Pos.-Nr.
3
Tabelle 1
Pos.-Nr. Bezeichnung
Funktion
Referenz
1
Schneidkopf
Arbeitseinheit der Kabelschneidvorrichtung
S 3, 5
2
Schneidbacken
Schneidmesser zum Trennen von nicht
stahlarmierten Kabeln/Leiter bis zu einem max.
∅
von 90 mm, bzw. 120 mm
S 3, 4, 6,
3
Kupplungmuffe
zum Anschluß des Kupplungssteckers am
Hochdruckhydraulikschlauch
S 3
4
Tragegriff
zum Tragen und Führen des Schneidkopfes
S 3
5
Verriegelung
gerändeltes Rad mit Innengewinde zum Sichern
des Rings
S 3, 4
6
Ring
Federkraftbeaufschlagter Ring, der durch
Zurückziehen das Ein- und Auskuppeln
ermöglicht.
S3, 4
4.2. Beschreibung des Schneidvorganges
Bei Schneidvorgängen nach dem Scherenprinzip wird das Kabel in die geöffneten Schneid-
backen (Pos.-Nr. 2) des Schneidkopfes (Pos.-Nr. 1) eingelegt oder der Schneidkopf so an
das Kabel angelegt, sodaß sich die Lage des Schneidkopfes während der gesamten
Schneiddauer nicht ändert.