![Texas Equipment EC1400 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/texas-equipment/ec1400/ec1400_user-manual_1094047024.webp)
24
dabei darauf, die Kantenführung leicht gegen die harte Begrenzung zu
drücken.
8.
Für das erste Kantenschneiden der Saison wird empfohlen, nur langsam
voranzugehen, da zu diesem Zeitpunkt das Gras am dicksten ist.
Nachfolgende Kantenschnitte können schneller erfolgen.
9.
Wenn das Gerät langsamer wird, bewegen Sie es etwas nach hinten, bis
die Klinge wieder zur normalen Drehzahl zurückkehrt. Während des
Kantenschneidens können Funken fliegen, wenn Steine getroffen werden.
Dies ist normal. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten und ein
Verstopfen der Klingenkammer zu verhindern, darf kein Kantenschnitt von
Boden oder Gras vorgenommen werden, wenn diese nass oder feucht
sind.
Gartengestaltung | Ziehen von Furchen
Vor Gartengestaltungsarbeiten oder dem Ziehen von Furchen mit dem
Rasenkantenschneider muss geprüft und sichergestellt werden, dass im Arbeitsbereich
keine freiliegenden oder unterirdischen Kabel, Rohre oder sonstigen Objekte verlaufen,
die einen Gefahr darstellen oder den Betrieb des Rasenkantenschneiders stören könnten.
Stellen Sie die Kantenführung mit dem Hebel (6) für das Ziehen von Furchen in die obere
Stellung. Stellen Sie höchstens die für die Arbeit unbedingt notwendige Arbeitstiefe ein,
um so eine Überlastung zu vermeiden. Wenn das Gerät langsamer wird, ziehen Sie es
etwas zurück und warten Sie, bis die Klinge wieder zur normalen Drehzahl zurückkehrt.
Wechseln der Klinge
Stellen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten, wie etwa
dem Wechseln der Klinge, sicher, dass das Stromkabel
aus der 230-V-Steckdose komplett ausgesteckt wurde.
Legen Sie den Rasenkantenschneider so auf die Seite,
dass die Klinge nach oben zeigt. Achten Sie darauf,
dass die Fläche, auf der Sie arbeiten, sauber und frei
von Fremdkörpern (Steine usw.) ist, die in die
Lufteinlässe im Motorgehäuse eindringen könnten.
Setzen Sie den großen Flanschschlüssel auf den
äußeren Klingenflansch.
Setzen Sie den Klingenschlüssel auf die Sicherheitsmutter der Klinge und halten sie dabei
mit dem Schlüssel am Klingenflansch dagegen. Drehen Sie nun die Sicherheitsmutter
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die Sicherheitsmutter zusammen mit dem äußeren Flansch und der Klinge
ab.
Der innere Flansch muss nicht abgenommen werden. Achten Sie bei der Wiedermontage
jedoch darauf, dass der Bereich um den inneren Flansch frei von Fremdkörpern, Schmutz
usw. ist.
Setzen Sie zum Einbau einer neuen Klinge den inneren Flansch auf die Spindel, setzen
Sie die Ersatzklinge ein und sichern Sie den äußeren Flansch auf Spindel und Klinge.
Stellen Sie sicher, dass die Montage korrekt und die Klinge ordnungsgemäß ausgerichtet
ist (siehe Abbildung unten).
Setzen Sie den Schlüssel auf den äußeren Flansch, stecken Sie die Sicherungsmutter auf
und ziehen Sie sie mit dem Klingenschlüssel im Uhrzeigersinn fest.
Prüfen Sie nach der Befestigung der Klinge durch Drehen mit der Hand, ob sich die Klinge
frei drehen lässt und keinen anderen Teil des Rasenkantenschneiders berührt.