5.1 gewährleistung, Kundendienst
und Versand
Für alle Produkte der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG gilt
eine Gewährleistung von 24 Monaten. Beim Betrieb mit giftigen
oder korrosiven Gasen gilt eine verkürzte Gewährleistung von
sechs Monaten.
Im übrigen verweisen wir auf den Abschnitt „Gewährleistung”
in unseren Geschäftsbedingungen auf dem Lieferschein.
Die Hersteller adresse finden Sie auf der letzten Seite dieser
Gebrauchsanweisung.
Bitte setzen Sie sich vor einer Rücksendung von Reparatur- und
Reklamationsware mit unserer Reparaturabteilung in Verbin-
dung. Ebenfalls benötigen wir im Interesse unserer Mitarbeiter
eine Erklärung, ob und mit welchen gesundheitsgefährdenden
Stoffen das Gerät betrieben wurde und welche Maßnahmen (z.
B. Spülen) erfolgt sind um eine Gefährdung bei der Reparatur
auszuschließen.
Bitte beachten Sie den Abschnitt "Transport und Verpackung"
im Kapitel "Installation".
5.2 Überprüfung des maximalen
Ausgangsdruckes
Das Handrad des Druckminderers 04-1 kann so eingestellt wer-
den, dass der maximale Ausgangsdruck auf jeden Wert zwischen
50 und 100 % des spezifizierten Ausgangsdruckes eingestellt
ist. Um diese Grenze einzustellen wird der Druckminderer an
eine Druckgasversorgung angeschlossen mit einem Druckmes-
ser, der den Ausgangsdruck des Druckminderers anzeigt. Auf
den Druckminderer wird ein Eingangsdruck gegeben, der dem
maximalen Eingangsdruck im späteren Betriebsfall entspricht.
Prüfen Sie nach, ob der Ausgangsdruck auf den geforderten
Wert eingestellt ist, indem Sie das Handrad im Uhrzeigersinn
reindrehen.
5.3 fehlersuche
1. Problem: Der Ausgangsdruck steigt nach dem Schließen des
Ventils weiter an, ohne dass am Handrad gedreht wird.
Mögliche Ursache: Der Ventilsitz (024) muss ersetzt wer-
den.
2. Problem: Undichtigkeit durch/oder am Ansatz der Feder-
haube.
Mögliche Ursache: Ungenügendes Drehmoment an der
Federhaube (002). Ziehen Sie die Federhaube mit dem
notwendigen Drehmoment an. Wenn die Undichtigkeit
andauert überprüfen den Druckminderer auf Fehlstellen
und Kratzer am Stützring (004), wo die Membran (003)
gegen den Federhaubenring (011) abgedichtet wird. Bei
Bedarf ist das Gehäuse (001) zu ersetzen. Tauschen Sie
die Membran aus.
3. Problem: Der Ausgangsdruck fällt stark ab, obwohl die
Liefermenge innerhalb der spezifizierten Werte liegt.
Mögliche Ursache: Der Einlassfilter (007) ist verstopft.
Entfernen Sie den alten Filter mit einem spitzen Werkzeug
und pressen Sie einen neuen ein, unter Verwendung eines
stumpfen Werkzeuges.
5.4 ersatzteile
Bei Instandsetzungen sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden.
Austausch nur durch geschultes Personal!
5.1 warranty,
customer service and Dispatch
All products of TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG are gua-
ranteed to be free from defects in materials and workmanship for
a period of 24 months. When operating with toxic or corrosive
gases a reduced warranty of 6 months is valid.
For more information see “Warranty” in our terms of business
in the delivery note.
See the manufacturers' address on the last page of these instruc-
tions for use.
Before return of equipment for repair please contact TESCOM
EUROPE GMBH & CO. KG. In interest of the employees health
we also need a declaration about the possibility of toxic or
harmful media which may have contaminated the unit returned
to us and which steps have been taken to avoid danger to
persons (e.g. purging).
Observe the instructions in chapter “Installation” in the section
“Transport and Packing”.
5.2 checking limit on Maximum
outlet Pressure
The hand knob of the 04-1 regulator can be adjusted to limit
the maximum outlet pressure attainable to any value between
50 and 100 % of the rated outlet pressure range. To set this
limit, connect the regulator to a pressure source and a gauge to
indicate the regulator outlet pressure. Apply an inlet pressure to
the regulator equal to the maximum inlet pressure expected in
service. Try adjusting hand knob clockwise to insure that it stops
when outlet pressure reaches desired maximum pressure.
5.3 Troubleshooting
1. Problem: The regulated pressure continues to increase after
lock-up without a change in control knob position.
Possible cause: Valve seat (item 024) needs replacement.
2. Problem: Leakage through or around edge of bonnet.
Possible cause: Insufficient torque on bonnet (item 002); re-
torque to specified value. If leakage persists inspect back-up
ring (004) for nicks and scratches on the radius where the
diaphragm (003) is sealed against the bonnet ring (011).
Replace body (001) if nicked. Replace diaphragm.
3. Problem: Regulated pressure drops off sharply even when
flow is within regulator capabilities.
Possible cause: Clogged inlet filter (007). Remove old filter
with sharp instrument and press in new one with hand
pressure on a blunt instrument.
5.4 spare Parts
Only original spare parts must be used for repair or overhaul.
Replacement only by trained personnel!