![Teka 113400002 Скачать руководство пользователя страница 112](http://html.mh-extra.com/html/teka/113400002/113400002_user-manual_1075927112.webp)
DE - 111 -
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert;
•
Ist der Strom ausgefallen?
•
Ist der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt?
•
Hat die Sicherung der Steckdose, in der das Gerät angesteckt ist, oder die Hauptsi-
cherung ausgelöst?
•
Liegt eine Störung an der Steckdose vor? Um dies zu überprüfen, können Sie versuchen,
den Kühlschrank an eine Steckdose anzuschließen, die sicher funktioniert.
Kontrollanzeigen;
Wenn die Temperatur im Kühl- oder Gefrierteil nicht im richtigen Bereich liegen oder ein Prob-
lem mit dem Gerät vorliegt, erhalten Sie vom Gerät Warnmeldungen. Die Warnungscodes
werden in den Anzeigen für den Gefrier- und Kühlteil ausgegeben.
Wenn das Gerät laute Geräusche macht;
Normales Geräusch
Splittergeräusch (zersplitterndes Eis):
•
Ist während des automatischen Abtauens zu hören.
•
Auch bei Temperaturschwankungen (Ausdehnung des Materials).
Kurzes Knacken
•
Wenn der Thermostat den Kompressor aus- oder einschaltet.
Kompressorgeräusch
•
Dies ist das normale Betriebsgeräusch. Es bedeutet, dass der Kompressor normal
arbeitet. Kurz nach dem Einschalten kann der Kompressor etwas lauter arbeiten als
gewöhnlich.
Gurgelndes oder blubberndes Geräusch:
• Dieses entsteht, wenn das Kühlmittel durch die Rohrleitungen des Kreislaufs strömt.
Sr - Der
eingestellte
Wert auf dem Kühlein-
stellungs-
display blinkt
Kühlabteil zu kalt
Die Lebensmittel beginnen
aufgrund der zu tiefen Tem-
peratur zu gefrieren
1. Sehen Sie nach, ob
der "Schnellkühlmodus"
eingeschaltet ist
2. Verringern Sie die
Kühlabteiltemperatur-
Werte
"--"
"Spannungsverlust
Alarm"
Wenn die Spannungsver-
sorgung unter 170 V sinkt,
schaltet sich das Gerät ab.
Dies ist keine Störung.
Hierdurch werden
Schäden am Kompressor
verhindert. Diese Meldung
verschwindet, wenn die
Spannung wieder ihre
normale Höhe erreicht
hat.