![TEFAL XXL Ruby Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/tefal/xxl-ruby/xxl-ruby_manual_1074956008.webp)
11
VOR DER INBETRIEBNAHME
GEBRAUCH DES GERÄTS
•
Alle abnehmbaren Teile
(A, C, D, E, G, L, M, N)
müssen mit heißem Seifenwasser gereinigt
werden (siehe Reinigung §). Anschließend
abspülen und sorgfältig trocknen.
•
Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie es auf
eine solide, stabile Arbeitsfläche.
•
Vergewissern
Sie
sich,
dass
alle
Verpackungselemente entfernt wurden, bevor
Sie das Gerät in Betrieb setzen.
•
Setzen Sie den Saftbehälter
(E)
auf die
Antriebswelle
(J)
(siehe Abb. 1)
•
Setzen Sie das Sieb
(D)
in den Saftbehälter
(E)
ein. Vergewissern Sie sich, dass das Sieb richtig
auf der Antriebswelle
(J)
sitzt. Es muss hörbar
einklicken (siehe Abb. 2)
•
Setzen Sie den Deckel
(C)
auf das Gerät; die
Auswurftülle muss nach hinten zeigen (siehe
Abb. 3)
•
Klipsen Sie den Sicherheitsbügel
(H)
über dem
Deckel
(C)
fest (siehe Abb. 4)
•
Setzen Sie den Fruchtfleischbehälter
(C)
auf
den hinteren Teil des Geräts auf (siehe Abb. 5).
•
Führen Sie den Stopfer
(A)
in den Einfüllstutzen
(B)
ein und achten Sie dabei darauf, dass die
Kerbe im Stopfer auf dem kleinen Grat auf dem
Einfüllstutzen zu liegen kommt.
•
Wenn Sie den Saft vom Schaum trennen
wollen, muss der Schaumtrenner
(M)
in den
Saftkrug
(N)
eingeführt und der Deckel auf den
Saftkrug aufgesetzt werden (siehe Abb. 6).Der
Schaumtrenner
hält
den
Schaum
im
Saftbehälter, wenn der Saft in ein Glas
gegossen wird.
•
Stellen Sie den Saftkrug
(N)
unter die
Ausgießtülle an der Vorderseite des Geräts, wie
auf Abb. 7
•
Stecken Sie das Gerät an. Die Kabellänge kann
mittels des Kabelfachs
(P)
wunschgerecht
eingestellt werden (siehe Abb. 8)
WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE VERWENDEN?
Zutaten
Geschwindigkeitsstufe
Ungefähres Gewicht
(in kg)
Erhaltene Saftmenge
in cl (*)
Äpfel
2
1
65
Birnen
2
1
60
Karotten
2
1
60
Gurken
1
1 (etwa 2 Gurken)
60
Ananas
2
1
30
Weintrauben
1
1
45
Tomaten
1
1,5
90
Sellerie
2
1,5
35
Bei nicht korrekter Einstellung der Geschwindigkeitsstufe kann das Gerät abnormale
Vibrationen erzeugen
*
Die Qualität und Menge des Safts variiert stark je nach Erntezeit und den verwendeten Obst- und Gemüsesorten. Die
angegebenen Saftmengen sind deshalb nur eine Orientierungshilfe.
•
Starten Sie das Gerät mit dem Kontrollschalter
(I)
.
•
Führen Sie das Obst oder das Gemüse durch
den Einfüllstutzen
(B)
in das Gerät ein.
•
Das Obst und Gemüse muss bei laufendem
Motor eingeführt werden.
•
Drücken Sie nicht zu fest mit dem Stopfer
(A)
nach. Verwenden Sie keine anderen Utensilien.
Drücken Sie NIEMALS mit Ihren Fingern nach.
•
Schalten Sie das Gerät am Ende aus, indem Sie
den Kontrollschalter
(I)
auf 0 stellen und warten
Sie den völligen Stillstand des Siebs
(D)
ab.
•
Wenn der Fruchtfleischbehälter
(G)
voll ist oder
sich der Saftfluss verlangsamt, müssen der
Fruchtfleischbehälter geleert und das Sieb
gereinigt werden.
10
haben und solange sie sich der
impliziten Risiken bewusst sind. Sie
dürfen Kinder nicht mit diesem
Gerät spielen lassen. Sie dürfen
Reinigung und Wartung nicht
Kindern überlassen, außer wenn
sie mindestens 8 Jahre alt sind
und entsprechend eingewiesen
wurden.
•Halten Sie das Gerät und sein
Kabel von Kindern unter 8 Jahren
fern.
•
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten entspricht
dieses Gerät den gültigen Standards und
Bestimmungen:
-
Niederspannungsbestimmungen.
-
Bestimmungen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit.
-
Bestimmungen bezüglich Werkstoffen in
Kontakt mit Lebensmitteln.
•
Versichern Sie sich, dass die auf dem Gerät
angegebene Betriebsspannung mit der
Spannung
Ihrer
Elektroinstallation
übereinstimmt. Bei falschem Anschluss erlischt
die Garantie.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße
Elektroplatten oder in die Nähe einer offenen
Flamme (Gaskocher).
•
Tauchen Sie den Motorblock nicht ins Wasser
und halten Sie ihn nicht unter laufendes Wasser.
•
Nehmen Sie das Gerät nur auf stabilen, festen
Arbeitsflächen
in
Betrieb,
die
keinen
Wasserspritzern ausgesetzt sind. Drehen Sie das
Gerät nicht um.
•
Nehmen Sie das Gerät nie selbst auseinander.
Sie brauchen keine Instandhaltungsmaßnahmen,
die über die übliche Pflege und Reinigung
hinausgehen, vorzunehmen.
•
Stecken Sie das Gerät niemals durch Ziehen
am Stromkabel aus.
•
Vergewissern Sie sich bei Benutzung eines
Verlängerungskabels, dass sich dieses in
einwandfreiem Zustand befindet.
•
Ein Haushaltsgerät darf nicht benutzt werden,
wenn:
-
es auf den Boden gefallen ist,
-
es beschädigt ist oder Teile fehlen.
•
In diesen Fällen und für alle anderen
Reparaturen
MUSS
ein
zugelassenes
Kundendienstcenter BEIGEZOGEN WERDEN.
•
Benutzen Sie nur Original-Zubehör und -
Ersatzteile. Im gegenteiligen Fall wird keinerlei
Haftung übernommen.
•
Stecken Sie bei laufendem Gerät niemals Ihre
Finger
oder
sonstige
Objekte
in
den
Einfüllstutzen.
Benutzen Sie zu diesem Zweck stets den Stopfer.
•
Machen Sie den Deckel nie auf, bevor das Sieb
(D)
ganz still steht.
•
Der Fruchtfleischbehälter
(G)
darf nicht
herausgenommen werden, solange sich das
Gerät in Betrieb befindet.
•
Das Gerät muss nach dem Gebrauch stets
ausgesteckt werden.
•
Beim Entsaften von harten Lebensmitteln sollten
eine Höchstmenge von 3 kg und eine
Höchstbetriebszeit von 2 Minuten nicht
überschritten werden. Bei der Verarbeitung
gewisser besonders harter Lebensmittel kann
der Entsafter langsamer laufen oder ganz
stehen bleiben. Schalten Sie das Gerät in
diesem Fall aus und deblockieren Sie den Filter.
SICHERHEITSSYSTEM
Dieses Gerät ist mit Sicherheitsmechanismen
ausgestattet.
Um die Saftpresse starten zu können, muss der
Deckel
(C)
korrekt mit dem Sicherheitsbügel
(H)
festgestellt
werden.
Beim
Öffnen
des
Sicherheitsbügels
(H)
schaltet sich das Gerät
aus. Stellen Sie den Kontrollschalter
(I)
nach
Ablauf des Zyklus auf 0 und warten Sie ab, bis das
Sieb
(D)
völlig still steht, bevor Sie den Deckel
abnehmen.
BESCHREIBUNG
Stopfer
Einfüllstutzen
Deckel
Sieb
Saftbehälter
Ausgießtülle
Fruchtfleischbehälter
Sicherheitsbügel
Kontrollschalter (2 Geschwindigkeitsstufen)
Antriebswelle
Motorblock
Deckel des Saftkrugs
Schaumtrenner
Saftkrug
Bürste
Kabelfach
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Содержание XXL Ruby
Страница 2: ...7 8 1 2 3 5 4 6 1 2...
Страница 20: ...35 34 A B C D E F G H I J K L M N O P 2 D 8 EL 8 8 B A C D G 3 2...
Страница 34: ...62 63...
Страница 35: ...64 65 FA...
Страница 36: ...67 66...
Страница 37: ...69 TH 68...
Страница 38: ...71 70...