![Team Kalorik TKG RB 3 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/team-kalorik/tkg-rb-3/tkg-rb-3_operating-instructions-manual_828153009.webp)
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
9
TKG RB 3 - 071212
Assembly page 9/56
Fax +32 2 359 95 50
•
Sie können nunmehr Eier verrühren oder Soßen, Mayonnaise oder andere Cremes
vorbereiten. Das Gerät kann zu einer Zeit 0,5 l Creme verquirlen. Benutzen Sie niemals den
Rühraufsatz um Teig zu kneten oder rühren.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den EIN/AUS &
Geschwindigkeitsschalter zur Einstellung 1.
•
Sie können durch den Fülltrichter Zutaten hinzufügen während des Rührprozesses.
•
Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist die maximale Betriebsdauer 1 Minute und ist es
notwendig Pausen von mindestens 2 Minuten zwischen zwei Benutzungen einzuschieben
damit der Motor abkühlt.
c) Raspel-/Schneideklingen
•
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker nicht in der Steckdose ist, dass sich der EIN/AUS &
Geschwindigkeitsschalter (2) auf "0" befindet und dass der Verschlussdeckel (1)
geschlossen ist.
•
Stellen Sie die Arbeitsschüssel (12) auf die Schüsselachse (5) und drehen Sie die Schüssel im
Gegenuhrzeigersinn damit sie einrastet und damit der Griff an der rechten Seite ist (Abb.
b, Seite 5).
•
Befestigen Sie eine Klinge (13) auf den Halter für die Klingen (14). Schieben Sie dazu das
Blöckchen an der Hinterseite der Klinge in den Schlitz des Halters (Abb. 1, Seite 5). Drücken
Sie auf die Hinterseite der Klinge (Abb. 2, Seite 5) und drücken Sie dann auf die
Vorderseite der Klinge, so dass sie einrastet (Abb. 3, Seite 5). Kontrollieren Sie, ob das
Blöckchen der Klinge richtig eingerastet ist (Abb. 4, Seite 5).
•
Stellen Sie den Halter (14) auf die Schüsselachse (5) (Abb. b, Seite 5).
•
Stellen Sie den Schüsseldeckel mit Fülltrichter auf die Schüssel wie im Abschnitt
"Bedienung" beschrieben, und vergewissern Sie sich dabei, dass die Metallachse des
Halters für die Klingen in das Loch des Deckels hineinpasst.
•
Schneiden Sie die Kartoffeln, die Karotten, die Gurken u.a. in Stücke, die der Grö
ß
e des
Zufuhrschachtes im Schüsseldeckel entsprechen.
•
Mit Hilfe des Stopfers (10) schieben Sie Nahrungsmittel nach unten.
Benutzen Sie nie Ihre
Finger oder andere Utensilien
.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den EIN/AUS &
Geschwindigkeitsschalter zur Einstellung 1 um das Gerät anzuschalten. Wenn nötig können
Sie den Knopf zu einer anderen Geschwindigkeit drehen.
•
Wenn Sie fertig sind, stellen Sie den EIN/AUS & Geschwindigkeitsschalter auf "0" und ziehen
Sie den Stecker bevor Sie die Arbeitsschüssel entfernen und geben Sie acht beim Umgang
mit den Klingen, da diese sehr scharf sind.
•
Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist es notwendig Pausen von mindestens 1 Minute
zwischen zwei Benutzungen einzuschieben damit der Motor abkühlt.
d) Mischen anhand des Blenders
Um den Blender zu benutzen, muss die Arbeitsschüssel (12) mit geschlossenem Deckel installiert
sein. Geben Sie keine Nahrungsmittel in die Arbeitsschüssel.
•
Entfernen Sie den Schutzdeckel (1), indem Sie ihn losschrauben.
•
Öffnen Sie den Deckel des Blenders und geben Sie die gewünschten Zutaten in die
Kanne, und fügen Sie die Flüssigkeit hinzu. ES IST SEHR WICHTIG, dass die Gesamtmenge
die Max-Markierung der Kanne nicht überschreitet.
•
Stellen Sie die Kanne (9)auf den Blenderantrieb (4) (Abb. a, Seite 5) und drehen Sie diese
im Gegenuhrzeigersinn bis der Griff nach links zeigt und die Kanne gut am Motorblock
befestigt ist (das Symbol ● an der Unterseite der Kanne muss genau dem Symbol ● der
Basis gegenüberstehen).
•
Stellen Sie die Kappe (6) in den Deckel (drücken Sie die Kappe ins Loch des Deckels hinein
und drehen Sie dann die Kappe im Uhrzeigersinn damit sie einrastet) und schrauben Sie