![TE AT-300 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/te/at-300/at-300_operation-manual_3929976032.webp)
Seite / Page 32 / 85
Electric Crimping Machine AT-300
IS412-94328 Rev. B
WARNUNG
+
Bei Feststellung von Mängeln an der elektrischen Crimpmaschine AT-300 oder des
Adapters inkl. Werkzeugkopf oder Gesenke, muss die Arbeit unterbrochen und die Mängel
behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet werden darf.
+
Es darf nur eine Person an oder mit der elektrischen Crimpmaschine AT-300 tätig sein.
+
Es darf nur geschultes Personal an der elektrischen Crimpmaschine AT-300 tätig werden.
VORSICHT
+
Stellen Sie die elektrische Crimpmaschine AT-300 auf einer ebenen Fläche auf und sorgen
Sie für Standfestigkeit der Maschine. Stellen Sie sicher, dass die Fläche stark genug ist,
um das Gewicht der Maschine bei normaler Benutzung aufnehmen zu können.
Wartungsplan
Regelmäßige Reinigung und Wartung der von außen zugänglichen Teile erhält die
Betriebsbereitschaft der elektrischen Crimpmaschine AT-300. Zur Reinigung der Maschine
keine fasernden Materialien wie Putzwolle o. ä. verwenden. Die Maschine oder Maschinen-
teile dürfen nicht mit Druckluft gereinigt werden. Die Maschine oder Maschinenteile dürfen
nicht mit harten Gegenständen wie Spachtel, Stahlwolle o. ä. gereinigt werden. Grobe Ver-
schmutzung und Abrieb absaugen.
10.1.1
Täglich
+
Optische Kontrolle der elektrischen Crimpmaschine AT-300.
+
Gesenke und Werkzeugköpfe sollten vor jedem Gebrauch in dem Profilbereich gereinigt
und auf Beschädigung geprüft werden. Profile leicht einölen!
10.1.2
Nach jeweils 25.000 Zyklen
+
Schmieren des Crimpstößels mit Blaser Swiss Lube Art.-Nr. 00492-01 EP-Universal Fett.
+
Schmieren der Schubstange, Ölen aller beweglichen Hebel und Bolzen.
+
Die elektrische Ausrüstung der elektrischen Crimpmaschine AT-300 ist zu prüfen. Mängel,
wie z. B. lose Verbindungen oder angeschmorte Kabel sind unverzüglich zu beseitigen.
Durchführung:
+
Elektrischen Anschluss trennen.
+
Werkzeugaufnahme demontieren.
+
Gehäuseabdeckung vorsichtig herunternehmen, so dass keine Kabel beschädigt werden.
+
Stecker von Display und Drucktaster rechts und links, sowie das Steuerelement des
Rückstelltasters demontieren.
+
Schmieren der Schubstange mit Blaser Swiss Lube Art.-Nr. 00492-01 EP-Universal Fett.
+
Ölen aller beweglichen Hebel und Bolzen mit Blasolube Fluid Art.-Nr. 00761-01.
+
Prüfen der elektrischen Ausrüstung der elektrischen Crimpmaschine AT-300, z. B. lose
Verbindungen oder angeschmorte Kabel sind unverzüglich zu beseitigen.
+
Stecker von Display und Drucktaster rechts und links, sowie das Steuerelement des
Rückstelltasters montieren.
+
Gehäuseabdeckung und Werkzeugaufnahme montieren.