27
D747M
3
SELEKTION
MOTOREN
On
nur ein Motor ist aktiviert (M1);
Off
2 Motoren sind aktiviert;
4
KEIN
REVERSE
On
das Tor verhält sich, wie vom Dip-Switch Nr. 2 festgelegt;
Off
das Tor ignoriert den Schließbefehl während der Öffnung und wäh-
rend der automatischen Schließzeit. Daher funktioniert der Wechsel-
stromseingang nur aus dem Öffnungsbefehl;
5
VORWARN-
FUNKTION
On
die Vorwarnfunktion ist eingeschaltet;
Off
die Vorwarnfunktion ist abgeschaltet;
6
FOTOTEST
On
die Funktion „Fotozellentest“ ist eingeschaltet;
Off
die Funktion „Fotozellentest“ ist abgeschaltet. N.B.: nur verwenden,
wenn die Fotozellen benutzt sind;
7
VERSCHLIES-
SEN SIE
NACH DER
PHOTOZELLE
On
infolge der Auslösung des Fotozellenkontakts (Eingang 15 – 17)
schließt sich die Automatisierung nach 5 Sekunden;
Off
Funktion abgeschaltet;
8
MEMO
On
Aktivierung der Speicherfunktion für die Selbsterlernung des Laufs;
Off
der Dip-Switch muss am Ende des Speicherverfahrens in dieser Po-
sition bleiben.
ÖFFNUNG UND SCHLIEßUNG MIT ZEITUHR
Die Öffnung und Schließung des Tors kann mit einer digitalen Zeituhr geschaltet werden, deren
Ausgang über einen Relaiskontakt verfügt. Es genügt, diesen an den Klemmen 18 - 20 (Taste
ÖFFNET/SCHLIEßT) anzuschließen und so zu programmieren, dass sich der Relaiskontakt der
Zeituhr zur gewünschten Öffnungszeit schließt und zur gewünschten Schließzeit wieder öffnet,
so dass das Tor automatisch geschlossen wird.
Hinweise: das erneute automatische Schließen muss eingestellt werden (Dip-Switch Nr.
1 auf ON).
MERKMALE DER SCHALT- UND STEUERTAFEL D747M
LED - DL3
Diese LED zeigt an, dass die Versorgung vorhanden ist und weist durch eine vorbestimmte
Menge an Blinkvorgängen auf eventuelle Defekte hin:
immer ein:
ordnungsgemäßer Betrieb;
1-maliges Blinken: Spannung der Pufferbatterie unter 11,3 Vdc;
Netzversorgung kontrollieren, Batterie aufladen, Batterie auswechseln;
2-maliges Blinken: Fehler Fotozellentest;
Fotozellentest deaktivieren (Dip-Switch Nr. 6 auf OFF), Betrieb und Anschlüsse der Fotozellen
überprüfen;
3-maliges Blinken: keine Netzspannung;
Magnetothermischen Schalter (vor der Anlage) und Sicherungen kontrollieren;
4-maliges Blinken: Überschreitung der max. Stromgrenze;
Zu hohe Stromaufnahme des Getriebemotors; die Stromaufnahme des am Tor angebrachten
Motors und des Motors ohne Last ohne Hindernisse entlang des Torslaufs kontrollieren;
5-maliges Blinken: kein Encodersignal / Kein Motorensignal;
Verdrahtung kontrollieren; Encoder mit ENCODERTEST (Optional) überprüfen;
Die Verkabelung kontrollieren, prüfen, ob der Motor frei verläuft und direkt von der Batterie ge-
speist wird, die Sicherung F2 prüfen;
6-maliges Blinken: Hindernis vorhanden nach 5 gescheiterten Schließversuchen;
Prüfen, dass keine Hindernisse entlang des Torlaufs vorhanden sind und kontrollieren, ob das
Tor gut gleitet;
DEUTSCH