Thoma • Tel./Fax: +48 95 741 11 62 • [email protected] • www.t4w.eu
4
Druckluft-Ausglaser
Verboten ist
•
Bei höheren als oben empfohlenen Druck zu
arbeiten.
•
Das richten des Gerätes gegen Personen.
• Das Berühren der beweglichen Teile des
Gerätes während des Betriebs.
•
Das Zulassen der Arbeit mit dem Gerät durch
nicht geschulte Personen.
•
Das reparieren des Gerätes.
•
Die reparatur, das Einstellen und das
Wechseln der Messer während des Betriebes.
•
Das regulieren der luftzufuhr durch Knicken
der Druckschläuche.
Nach der Arbeit
•
Das Gerät abschalten. Es auf den dafür
vorgesehen Platz legen und den Arbeitsplatz
säubern.
•
Bei Verlassen des Arbeitsplatzes ist
sicherzustellen, dass das Gerät keine Gefahr
mehr für Andere darstellt.
Reparatur und Wartung
•
Die reparatur und Wartung sollte in
Fachwerkstätten durchgeführt werden.
VORBEREITEn DER DRuCKLuFT
Zur Vorbereitung
verwendet werden sollte:
•
Druckregler - Zum Einstellen des Druckes
•
luftentfeuchter - Trockene luft schützt
das Gerät und garantiert eine richtige
Funktionsfähigkeit
• Der Kompressor sollte eine 50% höhere
Leistungsfähigkeit als der der maximale
luftverbrauch des Gerätes haben.
Verwendungszweck
Der Druckluft-Ausglaser ist zum Ausglasen
von KFZ-Scheiben, bei der Verwendung von
speziellen Messern , geeignet.
ACHTUNG!!! Die Messer des Druckluft-Ausglasers sind sehr scharf.
Es ist Vorsicht geboten bei der Reparatur und Wartung des Gerätes.
Unvorsichtiges Handeln mit dem Gerät stellt eine Gefahr dar.
Die Messer für den Druckluftausglaser sollten sicher aufbewahrt
werden und für Dritte unzugänglich sein.