10
Wenn von der Baby−Einheit ein Tonsignal kommt, schaltet sich
die Hintergrundbeleuchtung des Displays der Eltern−Einheit ein
und das Baby ruft−Icon blinkt.
Einige Sekunden nachdem das Gerät keine Tonsignale mehr
empfängt, schaltet sich der Empfänger automatisch wieder in
den Energiesparmodus. Das Baby schläft−Icon erscheint im
Display und das Hintergrundlicht schaltet sich automatisch aus.
3. Kanal−Auswahl
Die Einheiten verfügen über einen Kanalwahlschalter (OFF, CH1
oder CH2) für die Übertragung der Funksignale. Wenn der
Empfang schlecht ist oder störende Funksignale auftreten,
wählen Sie für eine optimale Übertragung den anderen Kanal.
Die gewählten Kanäle werden oben rechts im Display angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass beide Einheiten den selben Kanal
verwenden.
4. Optimieren der Empfindlichkeit bei Sprachaktivierung
Den Sensibilitäts−Regler auf die gewünschte Position an der
Baby−Einheit einstellen.
5. Pilotton
Durch einen nicht hörbaren Pilotton wird die störungsfreie
Übertragung wesentlich verbessert. Der Pilotton wird mit dem
Tonsignal der Baby−Einheit zusammen an die
Eltern−Einheit gesendet. Die Eltern−Einheit geht
nur dann auf Empfang, wenn genau von dieser
Baby−Einheit ein Tonsignal übertragen wird.
Es stehen dem Benutzer 16 verschiedene
Pilottöne zur Auswahl, die mit dem
DIP−Schalter (im Akkufach) eingestellt
werden können.
Stellen Sie sicher, dass beide Einheiten den selben Pilotton
verwenden. Sollte Ihr Empfänger trotzdem fremde Signale
empfangen, wechseln Sie den Kanal oder Pilotton.