
77
D
E
u
T
s
C
h
Anhang
VIII Anhang
1 Technische Angaben
Betriebshöhe
:
mit Deko-Angaben:
Meereshöhe bis ca. 4000 m
ohne Deko- und RBT-Angaben:
Im Gaugemodus benutzbar (alle Höhen)
Max. angezeigte Tiefe
: 120 m
(Bis 99,9 m Tiefe beträgt die Auflösung 0,1 m, danach 1 m).
Warnung
! • Tauchen Sie nie tiefer als die max. Tiefe, die durch das verwendete
Gasgemisch gegeben ist (Stickstoffnarkose, Sauerstofftoxizität).
• Tauchen Sie nie tiefer, als es Ihr Ausbildungsstand erlaubt.
• Halten Sie sich an die örtlichen Tiefenbeschränkungen.
Tiefenbereich
Dekoberechnungen:
0,8 bis 120 m
Maximaler umgebungsdruck:
13 bar
uhr:
Quarzuhr, Anzeige bis 199 min.
O
2
% Mix:
Einstellbar zwischen 21%O
2
(Pressluft) und 100% O
2
Betriebstemperatur:
-10° bis +50°C.
stromversorgung:
Spezialbatterie SUBGEAR LR07
Batterie lebensdauer:
500-800 Tauchgänge, je nach Anzahl der Tauchgänge pro Jahr und
der Benützung der Hintergrundbeleuchtung.
sender:
Hochdruckanschluss:
maximaler Nennbetriebsdruck: 300 bar
Batterie Lebensdauer:
150 bis 200 Tauchgänge, max. 3 Jahre
ohne Benützung.
Stromversorgung:
durch Anwender ersetzbare Batterie CR2450
2 Wartung
Die Manometerfunktion und alle für die Messung des Flaschendrucks benötigten Teile sollten durch einen
autorisierten SUBGEAR Fachhändler gewartet werden. Die Wartung sollte spätestens nach zwei Jahren
oder nach maximal 200 Tauchgängen ausgeführt werden. Davon abgesehen ist der XP AIR praktisch
wartungsfrei. Die Wartung des Gerätes beschränkt sich auf den Batteriewechsel und ein Abspülen mit
Süsswasser. Trotzdem können einige Empfehlungen dazu beitragen, Störungen zu vermeiden und dem
Gerät eine lange Lebensdauer zu garantieren:
!
WARNUNG
• Vermeiden Sie Schläge und starke Sonneneinstrahlung.
• Spülen Sie Ihren XP AIR nach einem Tauchgang im Meer mit Süsswasser.
• Der XP AIR muss in einem gut durchlüfteten Behälter trocken aufbewahrt werden. Eine
Lagerung in einem luftdichten Behälter ist zu vermeiden.
• Falls Probleme mit der Bedienung der Kontaktstifte auftreten sollten, kann die
Gehäuseoberfläche mit Silikonspray oder Silikonfett behandelt werden. Vorher ist der
XP AIR gründlich mit Seifenwasser zu reinigen und gut zu trocknen. Halten Sie die
Kontaktstifte frei von Fett!
• Verwenden Sie nie lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel!
• Wenn das Service-Symbol angezeigt wird, dürfen keine weiteren Tauchgänge mit diesem
XP AIR gemacht werden. Bringen Sie den XP AIR zu einem autorisierten SUBGEAR
Fachhändler.