![STRANGKO 7900 015 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/strangko/7900-015/7900-015_user-manual_1383428012.webp)
SKRABER - KRATZERANLAGE - HYDRAULIC SCRAPER SYSTEM
Strangko
DENMARK
MILKERS
7900015b
220395msl
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
______
BRUGERVEJLEDNING - BEDIENUNGSANLEITUNG - USER’S MANUAL
11
4.1.4 Allgemein
1.
Der Dung in den hauptkanal fallen lassen.
Nie
der Dung niederdrängen, da eine
Blockierung entstehen kann, falls der Kanal überfüllt wird.
2.
Nie
harte oder massive Gegenstände in die Kotrinne oder den Kanal werfen, da
die Kratzer dadurch beschädigt werden können.
4.2
Die Anlage stoppen
4.2.1
Bei manuellem Betrieb
Um die Anlage zu stoppen, den Stoppknopf auf dem Steuerbox drücken.
Falls die Anlage eine separate Pumpe für die Zylinder der Kotrinnen hat, müssen die Stoppknöpfe wie
folgt bedient werden, um die Anlage zum Stopp zu bringen:
a. Die Kratzer in der Kotrinne stoppen
b. Hochförderer und damit auch die Kratzer in dem Hauptkanal stoppen.
4.2.2
Start - o - matic Steuerung
Die Zeituhr wird auf die erwünschte Betriebszeit eingestellt. Die Anlage wird dann abgeschaltet, wenn die
erwünschte Zeit verlaufen ist.
4.2.3 Allgemein
Die ganze Anlage kann im Falle eines Funktionsfehlers durch den Hauptschalter abge-
schaltet werden. z. B. muß die Anlage sofort ausgeschaltet werden, falls die Kratzer in
dem Hauptkanal bei einem Unfall nicht mehr laufen. Nachherige Reparaturarbeit wird
dadurch erleichtert.
Entsteht Druckverlust wegen Leck u. a., sorgt der Pressostat dafür, die Anlage abzuschalten, falls sie mit
Start - o - matic ausgestattet ist. Die Pumpe und der Motor werden deshalb nicht wegen einer leerge-
pumpten Anlage beschädigt.
5.
WARTUNG
Obwohl die Umgebungen, in denen die Kratzer arbeiten, sehr schwer sind, ist die Anlage sehr betriebssi-
cher und robust. Beobachten Sie aber die folgenden Anleitungen um zu sichern, daß Ihre Anlage am
besten und sichersten arbeitet.
5.1 Antriebsstation
5.1.1
Kontrolle des Ölstandes
Der Ölstand muß 1 Mal pro Woche kontrolliert werden
1. Luftfilter mit Ölstab abnehmen
2. Ölspiegel des Tankes am Ölstab ablesen.
3. Falls der Ölstand zu niedrig ist, Hydrauliköl Typ VG-32-HM (ISO) nachfüllen.
5.1.2
Reinigung des Luftfilters
Das Luftfilter mit dem Maßstab muß jede 3 Monate gereinigt werden.
1. Das Luftfilter mit dem Maßstab abschrauben.