
BENUTZER-Handbuch
105
von
216
Deutsch
Prüfen, ob alle Dampfhäh-
ne geschlossen sind.
Die Maschine über den
Hauptschalter (
1
) einschal-
ten und, wie nachfolgend
aufgeführt, den Anweisun-
gen auf dem Display folgen:
Nach dem Startvorgang wird auf die Betriebstemperatur aufgeheizt.
Wurde der Heizwert erreicht, ist die Maschine für die Kaffeeabgabe
bereit und auf dem Display erscheint die unten abgebildete Ansicht.
Es kann passieren, dass die Dampfabgabe zu einem späteren
Zeitpunkt als dem der Kaffeeabgabe verfügbar ist. In diesem
Fall einige Minuten abwarten, bis auf dem Display das grüne
Dampfsymbol erscheint.
Das grüne Dampfsymbol zeigt an, dass die Maschine den program-
mierten Druck erreicht hat und die Dampfabgabe nun verfügbar ist.
Dampf nicht
verfügbar
Kaffeeabgabe
nicht verfügbar
In einigen Fällen, wie zum Beispiel nach dem Spülgang der
Abgabegruppen, könnten alle Getränkewahlen kurzzeitig de-
aktiviert sein, die Helligkeit des Displays wird reduziert und in
der Leiste rechts Seite erscheinen einige Signalisierungen.
Einige Sekunden abwarten, damit die Betriebstemperatur
wieder erreicht wird: Das Display kehrt zu seiner normalen
Helligkeit zurück und alle Getränkewahlen sind wieder aktiv.
6.3.1
Ausschaltung der Maschine
Die Maschine durch Betätigung des Hauptschalters (1) aus-
schalten.
6.4 Vorbereitung der Maschine
6.4.1
Mahlen und Dosieren des Kaffees
Es ist wichtig, neben der Ma-
schine ein Mahl-/Dosiergerät zu
haben, mit dem der täglich ver-
wendete Kaffee gemahlen wird.
Das Mahlen und Dosieren des
Kaffees sind entsprechend den
Herstellerangaben des Mahl-/
Dosiergeräts durchzuführen.
Darüber hinaus sind folgende Punkte zu beachten:
•
für einen guten Espresso ist es empfehlenswert, keinen
großen Kaffeebohnenvorrat anzulegen. Es ist auf jeden
Fall stets das vom Hersteller angegebene Verfallsdatum zu
beachten;
•
nie zu große Kaffeemengen mahlen. Es sollte nur die im
Dosiergerät enthaltene Menge vorbereitet und im Laufe
des Tages verbraucht werden;
•
keinen bereits gemahlenen Kaffee kaufen, da dieser sehr
schnell an Aroma verliert. Falls nötig, kleine Vakuumpa-
ckungen kaufen.
6. FUNKTIONSWEISE
6.1 Sicherheitsmaßnahmen
Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN" Auf
Seite 93 aufgeführten Hinweise aufmerksam le-
sen.
6.2 Emissionen
Schwingungen
Bei korrektem bestimmungsgemäßem Gebrauch gemäß die-
sem Handbuch werden keine Schwingungen erzeugt, die zu
Gefahrensituationen führen können.
Schallemissionen
Der Schallpegel der Maschine liegt im Durchschnitt unter 70
dB. Daher besteht keinerlei Verpflichtung zum Tragen eines
persönlichen Gehörschutzes.
Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche verursachen,
ist der Techniker zu verständigen.
Elektromagnetische Umgebungsbedingungen
Die Maschine ist darauf ausgelegt, in einer industriellen elek-
tromagnetischen Umgebung korrekt zu funktionieren, da sie
die von den geltenden Normen vorgeschriebenen Grenzwerte
hinsichtlich Emissionen und Immunität erfüllt
.
6.3 Ein- und Ausschaltung
Vor dem Einsatz der Maschine einige Sekunden
lang Leerabgaben mit eingehängtem Filterhalter
durchführen. Dadurch tritt eventuell vorhandene
Luft aus dem Wasserkreislauf aus und die Abgabegruppen
werden vollständig aufgeheizt.
Sollte die Maschine länger als eine Woche unbe
-
nutzt bleiben, muss das gesamte in den Wasser-
kreisläufen vorhandene Wasser vom Techniker
ausgetauscht werden.
Nach dem Anschluss von Wasser und Strom durch den Tech-
niker sicherstellen, das die Ablaufschale unter dem Tassenab-
stellgitter (
10
) korrekt an den Ablauf angeschlossen ist.
10
1
Содержание SAEP
Страница 215: ......