
8
• Verwenden Sie niemals Schrupp-/Trennscheiben
mit einem Loch, dessen Gewindelänge nicht mindes-
tens der Länge der Gewindespindel des Werkzeuges
entspricht
• Verwenden Sie niemals Zubehör mit geschlossenem
Gewinde unter einer Größe von M14 x 21 mm
ANWENDUNG IM FREIEN
• Das Werkzeug über einen Fehlerstrom- (FI)
Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA
Max. anschließen
• Nur ein Verlängerungskabel benutzen, das für die
Anwendung im Freien vorgesehen und mit einer sprit-
zwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist
VOR DER ANWENDUNG
• Vor der erstmaligen Anwendung des Werkzeuges wird
die Einholung praktischer Informationen empfohlen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
• Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbei-
ten gesundheitsschädliche, brennbare oder explosive
Stäube entstehen können (manche Stäube gelten als
krebserregend); tragen Sie eine Staubschutzmaske
und verwenden Sie, wenn anschließbar, eine Staub-
/Späneabsaugung
• Auf versteckte Elektrokabel oder Gas- und Wasser-
leitungen achten; den Arbeitsbereich prüfen, beispiels-
weise mit einem Metalldetektor
• Beim Nutenfräsen muß vorsichtig vorgegangen wer-
den, insbesondere in tragenden Wänden (Langlöcher
in tragenden Wänden sind Gegenstand landesspezi
Þ
-
scher Vorschriften; diese Vorschriften sind unter allen
Umständen einzuhalten)
• Das Werkstück einspannen, falls es nicht aufgrund sei-
nes Eigengewichtes in der Ruhelage verharrt
• Das Werkzeug darf nicht in einen Schraubstock ge-
spannt werden
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel völlig abgerollt ist und eine Ka-
pazität von 16 A hat
• Schutzbrille und -handschuhe, Gehörschutz und Si-
cherheitsschuhe tragen; gegebenenfalls auch eine
Schürze tragen
• Stets Seitengriff (5) und Schutzhaube (6) anbringen;
das Werkzeug nie ohne sie benutzen
• Beim Anschließen sicherstellen, daß das Werkzeug
ausgeschal
tet ist
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Das Kabel stets von umlaufenden Teilen des Werkzeu-
ges fernhalten; das Kabel nach hinten – vom Werkzeug
weg - halten
• Wenn das Kabel bei der Arbeit beschädigt oder durcht-
rennt wird, das Kabel nicht berühren, sondern den
Netzstecker sofort ziehen; das Werkzeug niemals mit
beschädigtem Kabel benutzen
• Spindelarretierungsknopf (4) nur dann drücken, wenn
Spindel (1) stillsteht
• Hände von umlaufendem Zubehör fernhalten
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; halten
Sie andere Personen sowie brennbare Materialien von
Ihrem Arbeitsbereich fern
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker zie-
hen
• Falls die Schruppscheibe blockiert ist und dies zu
ruckartigen Kräften am Werkzeug führt, ist das Werk-
zeug sofort auszuschalten
• Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder verse-
hentlichem Ziehen des Netzsteckers ist der Ein/Aus-
Schalter (8) sofort zu entriegeln und in die AUS-Stel-
lung zu bringen, um unkontrolliertes Wiederanlaufen zu
verhindern
• Nicht soviel Druck auf das Werkzeug ausüben, daß
eszum Stillstand kommt
NACH DER ANWENDUNG
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und sollten die sich be-
wegenden Teile vollkommen zum Stillstand gekommen
sein
• Zubehör darf nach dem Ausschalten des Antriebes
nicht durch seitliches Gegendrücken gebremst werden
Die Maschine ist nach EN 60745 doppelis-
oliert; daher ist Erdung nicht erforderlich.
WARTUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn
Sie am Mechanismus Wartungsarbeiten aus-
führen müssen.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Ein-
satz. Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und
Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit ei-
nem weichen Tuch, angefeuchtet mit Seifen wasser.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alko-
hol, Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die
Kunststoffteile.
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Ver-
schleiß eines Teils, an Ihren örtlichen SBM Group-Ver-
tragshändler.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschi-
ne in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpac-
kung besteht weitgehend aus verwertbarem Material.
Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der
Verpackung. Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschi-
nen zu Ihren örtlichen SBM Group-Vertagshändler. Er
wird sich um eine umweltfreundliche Verarbeitung ïhrer
alten Maschine bemühen.
Содержание 93727390
Страница 2: ......
Страница 3: ...5 14 kg 2000 W 6000 230 mm ...
Страница 4: ......
Страница 5: ......
Страница 26: ...26 O 8 ā EN 60745 SBM Group SBM Group SBM Group 14 21 I I 30 m I O ā 16 A 5 6 4 1 ...
Страница 37: ...37 30 1 3 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 RU ...
Страница 38: ...38 UA 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 i SBM Group ...
Страница 39: ...39 30 1 3 SBM Group ...
Страница 40: ...40 30 1 3 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 KZ ...
Страница 46: ...46 16 26 28 34 40 45 39 52 42 40 Exploded view SAG 2000 ...
Страница 54: ......
Страница 55: ......