
q
Mähkopf mit automatischer
Nachstellung des Mähfadens
Zugelassene Kombinationen
An folgenden STIHL Freischneidern ist der
Mähkopf STIHL SuperCut 40-2 zugelassen:
- FS 160, FS 180, FS 220, FS 260,
FS 280, FS 290, FS 300, FS 310,
FS 350, FS 360 (ab Baujahr 2010),
FS 400, FS 410 (ab Baujahr 2010),
FS 450, FS 460, FS 480, FS 490
An folgenden STIHL Freischneidern kann
bzw. darf der STIHL SuperCut 40-2
nicht
angebaut werden:
- FS 260 RC, FS 360 bis Baujahr 1997,
FS 410 C K, FS 460 C-M K,
FS 460 RC-M, FS 490 C-M K
Dieser Mähkopf darf nur an STIHL
Freischneidern verwendet werden!
Der STIHL SuperCut 40-2 ist nur dann
zugelassen, wenn ein Schutz für Mähköpfe
am Freischneider angebaut ist. Im
Schutz (
1
) muss zusätzlich ein Messer (
2
)
zum Kürzen von zu langen Mähfäden
vorhanden sein.
Schutz für Mähköpfe anbauen
• Den Schutz wie in der
Gebrauchsanleitung für das Motorgerät
beschrieben anbauen, siehe Mähköpfe
STIHL AutoCut oder TrimCut
2
681BB256 KN
1
2
1
Mähkopf anbauen
• Den Schutzring für Mäharbeiten
verwenden!
• Den Schutzring für Sägearbeiten
nicht
verwenden!
• Den Mähkopf wie in der
Gebrauchsanleitung für das Motorgerät
beschrieben anbauen, siehe Mähköpfe
STIHL AutoCut oder TrimCut
Mähkopf auf die Motorsense
einstellen
Mähkopf öffnen
• Auf beiden Seiten die Laschen
eindrücken und den Deckel nach oben
abziehen
Mähkopf einstellen
• Spannschlüssel einstecken, dazu:
– den Zeiger in Richtung Skala
ausrichten
– die Laschen in die Vertiefungen
stecken
• Spannschlüssel ganz eindrücken – der
Spannschlüssel springt nach rechts auf
den Skalenwert 9 – oder er steht bereits
auf dem Skalenwert 9
• Spannschlüssel abziehen
681BB379 KN
681BB380 KN
Fadenlängen prüfen
• Fäden kräftig herausziehen
• Bei Längen
über 5 cm
: Abschneiden
• Bei Längen
unter 5 cm
: Spulenkörper
etwas anheben, bis er gedreht werden
kann – Faden herausziehen –
Spulenkörper wieder eindrücken und
zum Einrasten etwas hin- und herdrehen
Mähkopf schließen
• Laschen in die Schlitze einführen
• Deckel aufdrücken und auf festen Sitz
prüfen
Mit der Nachstellautomatik die
Mähfäden auf die richtige Länge
bringen
• Die Gebrauchsanleitung des
Motorgerätes
unbedingt
lesen und
beachten!
• Das Motorgerät starten
• Den Mähkopf parallel über eine
unbewachsene, ebene Fläche halten
• Vollgas geben bis eine konstante
Drehzahl erreicht ist – ein gleichmäßiges
Motorgeräusch ist hörbar! – die
Mähfäden werden automatisch
nachgestellt
• Den Gashebel loslassen und den
Leerlauf abwarten – die Mähfäden
werden nochmals automatisch auf die
endgültige Länge nachgestellt
Beim Nachstellen kann ein kurzes Klopfen
zu hören sein – ein Rucken ist spürbar.
• Vorgang einige Male wiederholen
• Den Motor abstellen und warten bis der
Mähkopf stillsteht
Fadenlängen prüfen
• Die Enden der Fäden in Richtung Messer
am Schutz ziehen
Richtige Fadenlängen:
- an den Geräten FS 160, 180, 220, 280,
290, 300, 310, 350, 400, 450, 480:
12 bis 14 cm
.
- an den Geräten FS 260, 360, 410,
460, 490:
15 bis 17 cm
.
Die Einstellung ist dann in Ordnung, wenn
die vorgenannten Fadenlängen gemessen
werden können.
Wenn die Fäden bis an das Messer reichen
und mehrmals abgeschnitten wurden – ist
auch an abgetrennten Fadenstücken zu
erkennen – dann:
• weiter bei „Einstellung des Mähkopfes
ändern“ fortfahren
STIHL SuperCut 40-2
0457 567 9900 D G13
D
www.stihl.com
©
AN
DRE
AS
ST
IH
L
AG
&
C
o.
KG
, 20
13