
INsTALLATIoN
Montage
14
| ETW 120-480 Plus
www.stiebel-eltron.com
12.2 Aufladeregelung einstellen
Hinweis
Berücksichtigen Sie die folgenden Angaben. Nach der
Montage können diese Einstellungen je nach Montageort
und -variante unter Umständen nur bedingt vorgenom-
men werden.
12.2.1 Anschlussleistung reduzieren
WARNUNG Stromschlag
Ein 1-phasiger Anschluss darf nach den Technischen
Anschlussbedingungen (TAB) der EVU’s nur bis 2 kW
(ETW 120-180 Plus) erfolgen.
Der Anschluss des Gerätes ist werkseitig auf die maximale Leis-
tung (100 %) verdrahtet.
Durch Umlegen bzw. Entfernen von Brücken an den Anschluss-
klemmen können Sie die Anschlussleistung um 3 Leistungsstufen
reduzieren (siehe Kapitel „Technische Daten / Anschlussleistung
reduzieren“).
Die Dimensionierung der Leitungsquerschnitte und die Absiche-
rung muss entsprechend der maximal möglichen Leistung des
Gerätes erfolgen.
Hinweis
Beachten Sie die Vorschriften des zuständigen Energie-
versorgungsunternehmens (EVU).
Eine nachträgliche Erhöhung der Anschlussleistung muss
in Deutschland vom zuständigen EVU erneut genehmigt
werden. Wird die nachträgliche Leistungserhöhung dem
EVU nicht gemeldet, führt dies zu einem Vertragsbruch
des Stromlieferungsvertrages.
12.2.2 Leistungsanpassung entsprechend einer erhöhten
Nennaufladedauer
Durch Umlegen bzw. Entfernen von Brücken an den Anschluss-
klemmen kann die Anschlussleistung an die vom EVU vorgegebene
Nennaufladedauer angepasst werden. Werkseitig ist der Wärme-
speicher auf eine Nennaufladedauer von 8 Stunden ausgelegt.
f
f
Beachten Sie dazu die Angaben in Kapitel „Technische
Daten / Leistungsanpassung“.
12.2.3 Anschluss an DC-Steuersignal
Wenn in der Anlage eine Aufladesteuerung mit DC-Steuersignal
(Gleichspannung 0,91 V - 1,43 V) installiert ist, benötigen Sie den
Bausatz DC Control Input (Zubehör). Das DC-Steuersignal muss an
die Klemmen A1/Z1 „DC + (Pluspol)“ und A2/Z2 „DC - (Minuspol)“
auf der Klemmleiste X3 angeschlossen werden. Beachten Sie die
Polarität.
12.3 Netzanschluss / Anschlussleitungen
D
00000
75
74
9
WARNUNG Stromschlag
f
f
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die Anschluss-
leitungen im Schaltkasten spannungsfrei.
f
f
Führen Sie die Netzanschlussleitungen sowie Anschlusslei-
tungen für Auf- und Entladeregler durch die Öffnungen in
der Geräterückwand in das Gerät ein und schließen Sie diese
an (siehe Kapitel „Technische Daten / Elektroschaltplan“).
f
f
Setzen Sie die Anschlussleitungen ca. 260 mm ab und kür-
zen Sie diese nach Bedarf. Die Leitungen dürfen nicht an die
Luftschlitze der Seitenwand anliegen.
12.4 Elektrischer Anschluss
12.4.1 Allgemeines
WARNUNG Stromschlag
Beim Anschluss des Gerätes an eine automatische Auf-
ladesteuerung kann auch bei herausgenommenen Si-
cherungen an den Klemmen A1/Z1 und A2/Z2 Spannung
auftreten!
Der elektrische Anschluss der Heizkörper erfolgt mit 3/N/PE~400 V.
Für die Geräte ETW 120 Plus und ETW 180 Plus ist auch ein An-
schluss mit 1/N/PE~230 V möglich.
Der Anschluss mit NYM ist möglich. Die Anzahl der Zuleitungen
und Leitungsadern sowie die Leitungsquerschnitte sind abhängig
vom Anschlusswert des Gerätes und der Art des Netzanschlusses
wie auch von besonderen EVU-Vorschriften.
Beachten Sie den Elektroschaltplan und die Leistungsstufen (siehe
Kapitel „Technische Daten“).