![STIEBEL ELTRON 234417 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/234417/234417_operation-and-installation-manual_1376524003.webp)
1. Hinweise zur Bedienung
• Mit den Direktanwahltasten für Ein /Aus, Urlaubs- und Partyeinstellungen, Betriebsar-
tenumschaltung und Programmeingabe ist eine sehr einfache Handhabung, auch nach
längeren Bedienpausen gewährleistet.
• Für einen schnellen Überblick der eingestellten Werte, verfügt der Funk-Raumtempera-
turfühler über einen gesonderten Informationsmodus, der ebenfalls mit einer Taste direkt
angewählt wird und in dem ein versehentliches Verstellen der Werte nicht möglich ist.
• Durch den, mit einer °C-Skala bedruckten Einstellknopf, kann unkompliziert die ge-
wünschte Solltemperatur eingestellt und abgelesen werden.
• Die Einstellungen der Zeiten für Komfort- und ECO Temperatur, ist der bekannten Einstel-
lung von mechanischen Schaltuhren mittels Schaltsegmenten („Reiter“) nachempfunden
und führt so das Konzept „Bedienen ohne Studieren“ fort.
• Bei der Eingabe von Werten, wird bei langem Tastendruck auf die
und
Tasten
eine Scrollfunktion aktiviert.
Bedienungsanleitung
Übersicht Bedienungsanleitung
1. Hinweise zur Bedienung
2.
Funktion Direktanwahltasten
,
,
,
,
,
2.1 Programmeingabe
2.2 Anzeige Heizsystem, Klimasystem oder Kühlsystem
2.3 Betriebsarten Automatikbetrieb
, Komfortbetrieb
und Energiesparbetrieb
ECO
2.4 Ein/Aus Funktion
2.5 Urlaubsfunktion
2.6 Informationsfunktion
2.7 Partyfunktion
3. Justagefunktionen J.1 … J.6
3.1 J.1 Anlernfunktion
3.2 J.2 Abmeldefunktion
3.3 J.3 Anzeige während des Betriebs – Zeit, Temperatur, wechselnd Zeit/Temperatur
3.4 J.4 Programmanzeige mittels Schaltsegmenten („Reiterkranz“) Ein/Aus
3.5 J.5 Kindersicherung Ein/Aus
3.6 J.6 Automatische Sommer/Winter-Zeitumstellung Ein/Aus
4. Resetfunktion
,
5. Batterie-Leerstands-Anzeige
6. Leucht- und Displayanzeigen am Funk-Raumtemperaturfühler
Nachfolgend Installationsanleitung
Nach Bestätigung des Wochentags mit
, erfolgt das Setzen der Schaltsegmente
(„Reiter“), beginnend um 0.00 Uhr. Zusätzlich zur Einstellzeit blinkt die aktuelle Position
an der der Reiter gesetzt werden kann. Mit jedem Druck der
Taste, wird ein ¼
Stundenreiter für Komforttemperatur gesetzt, mit jedem Druck der
Taste wird eine ¼
Stunde weiter gesprungen, ohne ein Schaltsegment zu setzen. Wird
oder
lange
gedrückt, wird die Scrollfunktion aktiv. Bei Falscheingaben ist eine Wiederholung und
Neueingabe durch Überschreiten der 0.00 Uhr-Marke möglich, ohne den aktuell gewählten
Tag zu verlassen.
Nach Bestätigung mit
, blinkt der nächste Wochentag zur Anwahl.
Nach Auswahl des nächsten Tages mit
, tritt die Kopierfunktion in Kraft und das
eben für den Vortag eingegebene Programm wird vorgeschlagen. Dieses Programm
kann mit
übernommen oder ein anderes Programm eingegeben werden. Nach
Bestätigung mit
blinkt der nächste Wochentag zur Anwahl, usw. Die Kopierfunktion
wird mit Anwahl des Sonnabends unterbrochen und das Sonnabend-Programm für den
Sonntag erneut angeboten. Wurde der Funk-Raumtemperaturfühler im Justagemodus an
ein Heiz-/Kühlsystem angepasst, erweitert sich die Eingabe um die Tagesprogramme für
die Betriebsart Kühlen.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Punkt 3. Justagefunktionen.
2. Funktion der Direktanwahltasten
,
,
,
,
,
Es gibt insgesamt 6 Direktanwahltasten mit denen die gewünschte Funktion angewählt
und wieder verlassen wird. Nicht benötigte Tasten, sind während des Verbleibs in einer
Funktion deaktiviert. Für die Anwahl einer anderen Funktion, muss die aktuell gewählte
Funktion zuerst wieder verlassen werden.
2.1. Programmeingabe
Die Programmeingabe dient der Einstellung der ECO Temperatur, der Uhrzeit, des
Datums sowie der Tagesprogramme. Aktiviert funktioniert sie nach dem Prinzip der
Zwangsführung. Wird ein Wert mit der
Taste bestätigt, wechselt die Anzeige zum
nächsten Eingabeschritt. Während der aktiven Funktion wird ein P im Display angezeigt.
Zusätzlich wird je nach Eingabeschritt die Funktion des Wertes durch leicht verständliche
Symbole, sowie der einzugebende Wert blinkend dargestellt. Mit Bestätigung des
Sonntag-Programms wird die Programmeingabe automatisch verlassen, kann aber auch
jederzeit durch die Direktanwahltaste
beendet werden. Erfolgt länger als 2 Minuten
keine Tastenbetätigung, wird die Funktion automatisch beendet. Nicht mit
. bestätigte
Eingaben werden nicht übernommen. Nach Beenden der Programmeingabe, wechselt die
Anzeige wieder zur vorherigen Betriebsansicht.
Eingabe:
Direktanwahltaste
drücken und ECO Temperatur (ECO im Display) eingeben.
Je nach Justageeinstellung werden die ECO-Temperaturen als Absolutwert in einem
Bereich von 5 ... 29°C (Werkseinstellung 17°C) eingegeben oder relativ zum Sollwert –
Temperaturabsenkung im Heizbetrieb: -1°... -6°, Heizung OFF und Temperaturanhebung
im Kühlbetrieb: 1°... 6°, Kühlung OFF (Werkseinstellung Heizen -2°, Kühlen 2°).
Nach Bestätigung mit
erfolgt die Eingabe der Uhrzeit (
im Display). Zuerst die
Stunden dann die Minuten eingeben.
Nach Bestätigung mit
, erfolgt die Eingabe des Datums (D im Display). Zuerst das
Jahr eingeben und mit
. bestätigen. Danach den Monat und den Tag eingeben.
Nach Bestätigung mit
, erfolgt die Eingabe der Tagesprogramme. Hierzu wird
zunächst der Wochentag ausgewählt. Im Display blinkt die 1 für Montag. Die Anwahl eines
anderen Wochentages erfolgt mit
und
.
2.2 Anzeige – Heizsystem, Klimasystem oder Kühlsystem
Wurde der Fühler an ein Heizsystem (Werkseinstellung) angepasst wird in allen 3
Betriebsarten, (Komfort-, ECO- und Automatikbetrieb) das Heizsymbol permanent
angezeigt. Wurde der Fühler an ein Kühlsystem angepasst wird permanent das Kühlsymbol
angezeigt.
Im Klimasystem (Heizen und Kühlen) werden im Komfort- und ECO-Betrieb beide
Symbole
angezeigt. Im Automatikbetrieb wechselt die Programmanzeige mit dem
entsprechendem Symbol alle 15 Sekunden zwischen dem Heiz- und Kühlprogramm.
Wird die Programmanzeige (Reiterkranz) im Justagemodus deaktiviert, werden auch im
Automatikbetrieb beide Symbole permanent angezeigt.
2.3 Betriebsartenumschaltung Automatikbetrieb
, Komfortbetrieb
, und
Energiesparbetrieb ECO
Diese Funktion dient der Umschaltung der 3 Betriebsarten, Automatikbetrieb
, Komfortbetrieb
und Energiesparbetrieb ECO. Die eingestellte Betriebsart, wird
durch die, von mechanischen Schaltuhren bekannten Schaltsegmente („Reiterkranz“)
im Display dargestellt. Sichtbare Schaltsegmente („Reiter“) zeigen die Zeiten des
Komfortbetriebes, fehlende Segmente die Zeiten des Energiesparbetriebs an. Die
Betriebsarten Automatikbetrieb und Energiesparbetrieb, werden zusätzlich durch das
Uhrenprogrammsymbol
und das Kürzel ECO angezeigt. Der Komfortbetrieb wird
ausschließlich durch den umlaufenden Reiterkranz dargestellt.
In der Betriebsart Komfortbetrieb
, wird permanent, auf die mit dem Einstellknopf
gewählte Komforttemperatur geregelt. In der Betriebsart Energiesparbetrieb (ECO) wird
auf die eingegebene ECO Temperatur geregelt. In der Betriebsart Automatikbetrieb
,
wird automatisch zwischen Komfort- und Energiesparbetrieb gewechselt.
2.4 Ein/Aus Funktion
Wird die
Taste betätigt, wird die Regelung ausgeschaltet. Nach nochmaligem
Betätigen der
Taste, wird in die vorherige Betriebsart zurückgekehrt. Um zwischen
einer ausgeschalteten Regelung und leeren Batterien des Funk-Raumtemperaturfühler
zu unterscheiden, wird bei ausgeschalteter Regelung „OFF“ im Display angezeigt. Bei
ausgeschalteter Regelung bleibt der Frostschutz bei 5°C gewährleistet. Ist der Ventil- und
Pumpenschutz im Justagemenü aktiviert bleibt dieser ebenfalls gewährleistet.
2.5 Urlaubsfunktion
Die Urlaubsfunktion dient der Energieeinsparung während längerer Abwesenheit und
rechtzeitiger Aufheizung auf die Wunschtemperatur zum Rückkehrzeitpunkt. Wird
die
Taste betätigt, wird das Datum des Folgetages angezeigt. Nach Einstellen
des Rückkehrdatums mit den
,
und
lTasten, wird die Urlaubstemperatur
angezeigt. Je nach Justageeinstellung werden die Urlaubstemperaturen als Absolutwert in
einem Bereich von 5 ... 30°C (Werkseinstellung 17°C) eingegeben oder relativ zum Sollwert
– Temperaturabsenkung im Heizbetrieb: -1°... -6°, Heizung OFF und Temperaturanhebung
im Kühlbetrieb: 1°... 6°, Kühlung OFF (Werkseinstellung Heizen -2°, Kühlen 2°). Nach
Bestätigung der Urlaubstemperatur mit
, ist die Urlaubsfunktion aktiv und es wird
das Rückkehrdatum sowie das Urlaubssymbol
angezeigt. Die Urlaubsfunktion
kann jederzeit wieder durch die Direktanwahltaste
beendet werden, oder wird um
0.00 Uhr des eingegebenen Rückkehrtages automatisch beendet. Nach Beenden der
Urlaubsfunktion wird die Regelung mit der vorherigen Betriebsart und der dazu gehörigen
Anzeige fortgesetzt.
234417 SRC C digital
Funk-Raumtemperaturfühler mit Uhr und Hintergrundbeleuchtung
Funktionstyp 010
2.6 Informationsfunktion
Die Informationsfunktion dient der Anzeige aller eingestellten Werte, ohne Möglichkeit einer
versehentlichen Verstellung. Während der aktiven Funktion, wird ein im Display angezeigt.
Nach Betätigung der
Taste können mit den
und
Tasten alle eingestellten Werte
angesehen werden. Es ist nicht möglich absichtlich oder versehentlich Werte zu verändern.
Die Informationsfunktion kann jederzeit wieder durch die Direktanwahltaste
beendet
werden, oder wird 2 Minuten nach dem letzten Tastendruck automatisch beendet. Die
Regelung wird durch die Anwahl der Informationsfunktion nicht beeinfl usst. Nach Beenden
der Informationsfunktion, wechselt die Anzeige wieder zur vorherigen Betriebsansicht.
2.7 Partyfunktion
Die Partyfunktion dient, unabhängig vom eingestellten Programm oder der Betriebsart,
der einmaligen Auslösung einer Komfortheizzeit, ab dem Moment der Eingabe. Wird
die
Taste betätigt, wird die nächstmögliche Endzeit der Komfortheizzeit (Party-
Ende) angezeigt. Nach Einstellen der Endzeit mit den
,
und
Tasten, ist die
Partyfunktion in Betrieb. Es wird die Endzeit gemeinsam mit dem Partysymbol bis zum Ende
der eingestellten Komfortheizzeit angezeigt. Die Partyfunktion kann jederzeit wieder durch
die Direktanwahltaste
beendet werden, oder wird nach Erreichen der eingegebenen
Endzeit automatisch beendet. Nach Beenden der Partyfunktion, wird die Regelung mit der
vorherigen Betriebsart und der entsprechenden Anzeige fortgesetzt.
11.2018 (18/081)
1
5 21 874 02