BEDIENUNG
GERäTEBESCHREIBUNG
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
CNS F |
5
DEU
TS
CH
!
Sachschaden
—
Decken Sie die Anschlussleitung nicht mit einem
Teppich oder Läufer ab. Legen Sie die Anschluss-
leitung außerhalb des Verkehrsweges, um zu ver-
hindern dass jemand über die Leitung stürzt oder
das Gerät umgeschmissen wird.
—
Vermeiden Sie den Einsatz eines Verlänge-
rungskabels. Falls notwendig, verwenden Sie
nur ein unbeschädigtes Verlängerungskabel mit
ausreichendem Kabelquerschnitt für die volle
Geräteleistung sowie unbeschädigte Stecker be-
ziehungsweise Kupplungen und ausreichender
Schutzmaßnahme.
—
Stellen Sie das Gerät auf eine feste Unterlage. Bei
weichen Unterlagen kann das Gerät umkippen,
oder die Luftöffnungen könnten blockiert werden.
—
Verschieben oder Tragen Sie das Gerät auf keinen
Fall durch Ziehen am Netzanschlusskabel.
—
Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild.
Das Typenschild befindet sich rechts außen am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Elektro-Direktheizgerät.
Das Gerät eignet sich als Übergangs- und Ergänzungsheizung für
kleinere Räume wie zum Beispiel Hobbyraum und Gästezimmer.
Die Luft im Gerät wird durch einen Heizkörper erwärmt und tritt
über die natürliche Konvektion oben durch das Luftaustrittgitter
aus. Durch die in der Geräteunterseite vorhandenen Öffnungen
strömt kühle Raumluft nach.
Nach der Montage der Füße und elektrischem Anschluss mittels
Netzstecker ist das Gerät betriebsbereit.
4. Bedienung
4.1 Beschreibung der Bedienoberfläche
»
Schalten Sie das Gerät über den Schalter auf der rechten Seite
des Gerätes ein.
»
Stellen Sie über den Temperatur-Wählknopf die gewünschte
Raumtemperatur stufenlos ein (Temperaturwerte siehe Kapitel
Technische Daten).
26
�0
7�
31
�0
03
7
Sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist, wird diese
durch zeitweises Heizen konstant auf der eingestellten Temperatur
gehalten (die Heizleistung des Gerätes muss hierbei mindestens
dem benötigten Wärmebedarf des Raumes entsprechen).
Sind mehrere Geräte in einem Raum vorhanden, kann die Einstel-
lung am Temperatur-Wählknopf an jedem Gerät unterschiedlich
sein.
Um bei geöffneten Fenstern einen zu hohen Stromverbrauch zu
vermeiden, sollten Sie das Gerät während des Lüftens ausschalten.
4.2 Frostschutz
»
Stellen Sie den Temperatur-Wählknopf auf Rechtsanschlag. In
dieser Stellung schaltet der Temperaturregler die Heizung au-
tomatisch ein, falls die Raumtemperatur unter die Frostschutz-
temperatur absinkt.