BedIeNuNg
Bedienung CKZ 20 S
D
EU
TS
CH
www.stiebel-eltron.com
CK 20 S | CKZ 20 S | CKR 20 S | CKT 20 S |
5
4.1 Heizung einschalten
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen. Das Gerät schaltet
ab, sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist.
f
f
Drehen Sie den Temperatur-Wählknopf nach rechts bis zur
gewünschten Stufe.
4.2 Bedienung mit externem
Raumtemperaturregler
Bei Räumen über 20 m
2
können Sie das Gerät mit einem handels-
üblichen, externen Raumtemperaturregler betreiben.
f
f
Drehen Sie dazu den Temperatur-Wählknopf am Gerät auf
Rechts-Endanschlag.
4.3 Heizung ausschalten / Frostschutz
f
f
Drehen Sie den Temperatur-Wählknopf bis zum Anschlag
nach links.
In dieser Stellung ist der Frostschutz gegeben. Die Heizung schal-
tet automatisch ein, falls die Raumtemperatur unter die Frost-
schutztemperatur absinkt.
4.4 Außerbetriebnahme
f
f
Ziehen Sie den Netzstecker.
5. Bedienung CKZ 20 S
1
2
3
5
4
26
�0
7�
31
�0
21
2
1 Temperatur-Wählknopf
2 Wippschalter-Stellung (Betrieb mit Zeitschaltuhr)
3 Wippschalter-Stellung (Normaler Betrieb)
4 Zeitschaltuhr
5 Markierungspfeil
5.1 Heizung einschalten
f
f
Wählen Sie am Wippschalter zwischen folgenden zwei
Betriebsarten:
- Normaler Betrieb
- Betrieb mit Zeitschaltuhr
Normaler Betrieb
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen. Das Gerät schaltet
ab, sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist.
f
f
Drehen Sie den Temperatur-Wählknopf nach rechts bis zur
gewünschten Stufe.
Betrieb mit Zeitschaltuhr
Die 24 Stunden Zeitschaltuhr ist mit 96 Zeitsegementen ausgerüs-
tet. Jede Stunde ist in 4 Zeitsegmente mit je 15 Minuten unterteilt.
Bei Inbetriebnahme und nach jeder Stromunterbrechung müssen
Sie die Zeitschaltuhr auf die aktuelle Uhrzeit einstellen, indem Sie
die Zeitschaltuhr solange nach rechts drehen, bis die augenblick-
liche Uhrzeit auf dem Markierungspfeil steht.
So stellen Sie die gewünschte Heizzeit ein:
Drücken Sie die am Umfang sitzenden Zeitsegmente nach unten.
Die sichtbar werdende rote Markierung zeigt Ihnen die vorgewähl-
te Heizzeit an, in der das Gerät automatisch heizt. Wird während
der Heizzeit die gewünschte Raumtemperatur erreicht, so schaltet
das Gerät ab und bei weiterem Wärmebedarf auch wieder ein,
bis die eingestellte Heizzeit abgelaufen ist. Dieser Vorgang wie-
derholt sich täglich. Die Heizzeit können Sie jederzeit dem Bedarf
anpassen, indem Sie die Zeitsegmente herunterdrücken oder nach
oben drücken.
5.2 Heizung ausschalten / Frostschutz
f
f
Drehen Sie den Temperatur-Wählknopf bis zum Anschlag
nach links.
In dieser Stellung ist der Frostschutz nur dann gegeben, wenn der
Wippschalter auf „Normalen Betrieb“ steht. Die Heizung schal-
tet automatisch ein, falls die Raumtemperatur unter die Frost-
schutztemperatur absinkt.
5.3 Außerbetriebnahme
f
f
Ziehen Sie den Netzstecker.
6. Bedienung CKR 20 S
2
3
1
26
�0
7�
31
�0
21
3
1 Temperatur-Wählknopf
2 Wippschalter-Schaltstufe (Grundheizstufe)
3 Wippschalter-Schaltstufe (Schnellheizstufe)
6.1 Heizung einschalten
f
f
Drehen Sie den Temperatur-Wählknopf nach rechts bis zur
gewünschten Stufe.
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen. Das Gerät schaltet
ab, sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist.
Sie können zwischen folgenden zwei Heizleistungen mit ange-
passter Drehzahl des Gebläsemotors, am Wippschalter wählen: