![Starmix IS ARH-1250/1225 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/starmix/is-arh-1250-1225/is-arh-1250-1225_operating-instructions-manual_1364086010.webp)
10
6. Arbeiten (Nass- und Trockensaugen).
Bei Verwendung des Griffrohres kann mit dem
Nebenluftschieber die Saugleistung angepasst werden.
6.1. Trockensaugen.
Nur mit trockenem Filter, Gerät und Zubehör saugen, damit
Staub nicht haften bleibt und verkrustet. Wenn Ruß, Zement,
Gips, Mehl oder ähnliche Stäube gesaugt werden, empfeh-
len wir einen Papierfilterbeutel einzusetzen.
Papierfilterbeutel immer in Verbindung mit Filterkassetten
einsetzen.
6.2. Nasssaugen.
Ohne Papierfilterbeutel saugen. Die Filterkassetten sind zum
Nasssaugen geeignet.
Der eingebaute Sensor schaltet den Motor bei vollem
Behälter ab. Gerät wie unter 6.4 beschrieben entleeren. Wird
das Gerät nicht ausgeschaltet, bleibt weiterhin der
Wiederanlaufschutz wirksam. Erst nach dem Abschalten
und dem erneutem Einschalten ist das Gerät wieder betriebs-
bereit.
●
Vor dem Entleeren zuerst den Saugschlauch aus der
Flüssigkeit nehmen.
●
Durch hohe Saugleistung und strömungsgünstige Be-
hälterform, kann nach dem Abschalten etwas Wasser aus
dem Schlauch zurücklaufen.
●
Bei anschließendem Trockensaugen trockene Filter ein-
setzen.
Bei häufigem Wechsel zwischen Trocken- und Nass-
saugen empfehlen wir den Einsatz eines zweiten
Filter-Satzes, vorzugsweise Polyester-Filterkassetten.
6.3. Filterabreinigung.
Die Sauger sind mit einer elektromagnetischen Filter-
abreinigung ausgestattet, mit der anhaftender Staub von den
Filterkassetten abgerüttelt werden kann.
6.3.1. Manuelle Abreinigung.
Spätestens bei Aufleuchten der Volumenstromanzeige
2
c
(Warnlampe) oder Ertönen des Warntons bzw. bei nachlas-
sender Saugleistung sollte die Abrüttelung (Schalterstellung
R oder RA/Schalter
2
a betätigt werden.
5.1 Bedienfeld.
Je nach Ausstattung sind folgende Funktionen und
Einstellungen wählbar.
0 = Sauger >aus<
I = Sauger >ein<
A = Bereitschaftsbetrieb für Ein-/Ausschaltautomatik.
(Sauger wird vom Elektrowerkzeug ein- und ausge-
schaltet)
R = Filterabreinigungsfunktion; in dieser Schalterstellung
wird für ca. 10 sec. der Rüttler in Betrieb gesetzt und
schaltet danach automatisch aus.
RA = Bereitschaftsbetrieb wie „A“ plus automatische Filter-
abreinigung.
Die Steckdose
2
b ist für den Anschluss eines Elektro-
werkzeugs vorgesehen.
Achtung!
Elektrowerkzeug muss beim Anschluss abgeschal-
tet sein. Die Steckdose steht bei eingestecktem Netzstecker
unabhängig von der Schalterstellung immer unter Spannung.
In Schalterstellung „0“ könnte so die Steckdose als
Verlängerungsleitung (für z. B. Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und angeschlossenes Gerät max. 16 A.
Mit dem Drehzahlsteller
2
d kann die Saugleistung stufenlos
angepasst werden.
Vorwahlschalter
2
d für Mindestvolumenstrom-
signal (Hupe und Leuchte) bei Saugern der
Klasse „M“ und „H“
Im Modus „A“ oder „RA“ wird in Abhängigkeit vom Schlauch-
durchmesser folgende Einstellung vorgenommen:
Es erfolgt keine Drehzahlregulierung.
Der Sauger läuft immer mit max. Drehzahl.
Schlauchinnendurchmesser
Schalterstellung
35 mm
70 m
3
/h
27 mm
40 m
3
/h
19 mm
20 m
3
/h
5. Inbetriebnahme.
Mit Schalter
2
a im Oberteil
1
Gerät ein-/ausschalten
(bzw. in Automatikbetrieb schalten – siehe Punkt 5.1.).
4. Einsatzbereiche.
Zum Nass- und Trockensaugen.
Sauger der Staubklasse M
sind geeignet für das
Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben,
nicht brennbaren Flüssigkeiten, Holzstäuben und gefähr-
lichen Stäuben mit AGW’s
≥
0,1 mg/m
3
.
Sauger der Staubklasse H
sind geeignet für das
Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben,
krebserzeugenden und krankheitserregenden Partikeln
sowie nicht brennbaren Flüssigkeiten, Holzstäuben und
gesundheitsgefährlichen Stäuben mit AGW’s < 0,1 mg/m
3
.
Die Absaugöffnungen der Elektrowerkzeuge sind noch nicht
genormt. Daher steht der Adapter (Gummidüse oder Gummi-
muffe) zur Verfügung, der durch Kürzen an das jeweilige
Elektrowerkzeug angepasst werden kann.
Содержание IS ARH-1250/1225
Страница 75: ...75 6 5 4 8 8a 169 7 8 4 8 w 7 r w w 5 4 90 4 w 9 p p p p 6 5 3 6 5 1 M H 13 10 1 1 1...
Страница 130: ...130 8 4 w e 9 p p p i p 1 180 2 4 3 4 6 5 4 8 8 169 7 1 w 7 r w w 5 4 90 1 1 1...
Страница 150: ...150 2 3 FB 25 25 5 FB 50 50 5 FK 4300 2 FKP 4300 2 60 He...
Страница 156: ...156...
Страница 157: ...157 AGW s AGW s...
Страница 158: ...158 2b 2d 4 4 2 168...
Страница 159: ...159 4 4 169 1 1 1...
Страница 161: ...161 Notes...
Страница 162: ...162 Notes...
Страница 163: ...163 Notes...
Страница 164: ...164 Notes...
Страница 165: ...165 Notes...
Страница 166: ...166 8 2 8 8 1 ISC IS ISC IS 94 95 70 2 70 3 70 4 70 1...
Страница 167: ...167 22 1 20 2x 63...
Страница 168: ...168 50 l 25 l M H 50 l 25 l M 4 4 H __4 __4 ACHTUNG ENTH LT ASBEST Ger t f r Asbest gem TRGS 519 a...
Страница 169: ...169 ACHTUNG ENTH LT ASBEST Ger t f r Asbest gem TRGS 519 a...
Страница 170: ...170...
Страница 171: ...171...