Projektierung
16
207321 / 941160310190
2018-04-16·BA00·III·de·04
Feldgeräte-Koppler 8 Spurs Zone 2 Ex i
Reihe 9411/24
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
6.2
Nachweis der Eigensicherheit
Nachweis der Eigensicherheit nach FISCO
Ein Spur ist dann eigensicher, wenn
• das Feldgerät nach FISCO bescheinigt ist.
• die Bedingungen der Kabelwerte nach IEC/EN 60079-27 eingehalten werden:
R
Cable
: 15 ...150 Ω/km
L
Cable
: 0,4 ... 1 mH/km
C
Cable
: 45 ... 200 nF/km
Nachweis der Eigensicherheit nach dem klassischen "entity concept"
Ein Spur ist dann eigensicher, wenn die sicherheitstechnischen Maximalwerte des
Feldgerätes und des Spuranschlusses folgende Bedingungen erfüllen:
Dabei sind C
Cable
und L
Cable
die sich aus der Länge ergebende Gesamt-Kapazität bzw.
-Induktivität des Spurkabels.
6.3
Kabellängen für Trunk und Spurs
Die Grundlage zur Bemessung der Kabellängen für Trunk und Spurs ist die
IEC 61158-2, Annex B (ohne Berücksichtigung des Explosionsschutzes).
Bei der Kabelauslegung folgende Punkte beachten:
• Die maximale Länge aller Kabel (alle Trunks, alle Spurs) pro Segment darf 1900 m
nicht überschreiten.
• Die tatsächlichen Trunk- und Spur-Längen können wegen des Spannungsabfalls
kürzer sein.
• Generell gilt: Spurs immer so kurz wie möglich projektieren.
Maximale Spurlänge = 120 m.
6.4
Erdung / Schirmung
6.4.1 Feldgeräte-Koppler an ein Erdpotential anschließen
• Feldgeräte-Koppler immer mit dem Potentialausgleich verbinden! Dabei leitende
Verbindung zwischen dem Erdungsbolzen und dem Potentialausgleich sicherstellen.
Dabei Einbaubedingungen berücksichtigen:
Hutschiene / Kunststoffgehäuse
• Bei Montage des Feldgeräte-Kopplers auf Hutschiene und/oder Einbau in ein
Kunststoffgehäuse: Erdungsbolzen mit einer Verbindungsleitung (min. 4 mm
2
)
an Potentialausgleich anschließen.
Spur des Feldgeräte-Kopplers
Feldgerät
U
0
(
U
i
I
0
(
I
i
P
0
(
P
i
C
0
(
C
i
+ C
Cable
L
0
(
L
i
+ L
Cable
Содержание 9411/24 Series
Страница 2: ......